Jobbeschreibung
Beim Amt für Bundesbau (ABB) in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position in der Abteilung 3 unbefristet zu besetzen:
Architektin/Architekt oder Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) in der
Geschäftsstelle Building Information Modeling (BIM) Bundesbau (Referat 31)
(Dipl.-Ing. / Master / Bachelor)
Begeistern Sie sich für Digitalisierung und Change-Management? Sie möchten Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten – und aus Visionen konkrete Lösungen machen? Sie suchen ein modernes Arbeitsumfeld mit Sinn, Wirkung und engagierten Kolleginnen und Kollegen?
Dann sind Sie bei uns im Amt für Bundesbau (ABB) in Mainz richtig.
Das ABB ist eine eigenständige Landesoberbehörde.
Die Geschäftsstelle BIM Bundesbau ist deutschlandweite Ansprechpartnerin für BIM-Themen im Bundesbau. Wir sind zuständig für die fachliche Erarbeitung und Umsetzung der »Einführungs- und Umsetzungsstrategie BIM für Bundesbauten«. Zu unseren zentralen Aufgaben zählen die Entwicklung von Strategiepapieren, die Betreuung von BIM-Pilotprojekten sowie die Schulung der Mitarbeitenden der Bauverwaltungen (Zielgruppe: ca. 2.000 – 3.000 Personen).
- Fachliche Begleitung der aus vier Blended-Learning-Modulen bestehenden Anwenderschulung »BIM für Bundesbauten«
- Betreuung der mit der Durchführung der Anwenderschulung beauftragten externen Dienstleister
- Entwicklung neuer sowie die Fortschreibung bestehender interner Schulungskonzepte der Geschäftsstelle BIM
- Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle Fortbildung Bundesbau (insbesondere gemeinsame Administration der Lernplattform ILIAS und Unterstützung bei fachlichen Anfragen)
- Ausschreibung neuer Leistungen im Zusammenhang mit BIM-Schulungen (VgV/UVgO)
- Mitgestaltung des Change-Management-Prozesses rund um die Einführung der Methode BIM für Bundesbauten
- Vorbereitung und Leitung von bundesländerübergreifenden Arbeitsgruppen (z. B. Erfahrungsaustausch)
- Mitarbeit in Normungsgremien zum Thema BIM-Schulung
Diese vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit verlangt umfassende Fachkenntnisse, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit.
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Elektro- oder Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
- Bereitschaft zu gelegentlichen bundesweiten Dienstreisen
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office
- die Bereitschaft sich eigenständig in neue Themengebiete und Aufgabenstellungen einzuarbeiten
Wünschenswert:
- Kenntnisse über die BIM-Methodik (Inhalte,
-
Anwendung, Prozesse, Change-Management) und Erfahrungen mit BIM-fähiger Software
- Kenntnisse in der Administration der Learning-Plattform ILIAS
- eine Vergütung nach TV-L (Entwicklung bis Entgeltgruppe 12) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u. a. „betriebliche“ Altersvorsorge VBL)
- berufliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben und teamorientiertes Arbeiten
- qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (u. a. Homeoffice)
- 30 Tage Urlaub im Jahr und zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Job- bzw. Deutschland-Ticket oder Parkhaus-Stellplatz (vergünstigt), Jobrad
- Teilnahme an Teamevents, z. B. Betriebsausflüge und Firmenlauf