Wohnbereichsleitung in Vollzeit (m/w/d)

Jobbeschreibung

Die Marien Service GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen der Marien-Gruppe. In der Marien-Gruppe sind die deutschen Einrichtungen der Kongregation der Marienschwestern von der Unbefleckten Empfängnis zusammengefasstIn Rheinland-Pfalz gehören folgende Einrichtungen der Marien-Gruppe an: das Marienkrankenhaus Cochem, das Medizinische Versorgungszentrum Cochem-Zell (VitaMed GmbH), die Physio, Ergo- und Sporttherapiepraxis astral Vital, das Seniorenzentrum St. Hedwig Cochem sowie das Seniorenstift St. Katharina Treis-Karden.

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine Wohnbereichsleitung in Vollzeit (m/w/d).


  • Planung, Durchführung und Beurteilung der Pflege und Betreuung nach dem Pflegeprozess,Pflegedokumentation nach dem Strukturmodell
  • Mitarbeit bei ärztlicher Diagnostik und Therapie
  • Stärkung und Weiterentwicklung der geriatrischen Palliativpflege in einem interdisziplinären Team
  • Beratung von Bewohnern, Angehörigen und Betreuern, Hilfestellung bei Problemen
  • Anleitung und Kontrolle der nachgeordneten Mitarbeiter
  • Kontaktpflege zu Angehörigen, Betreuern und Ärzten der Bewohner
  • Informationsaustausch mit den Vorgesetzten
  • Aktive Teilnahme an den Arbeitsgruppen der Einrichtung

  • Eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • Eine Weiter-bildung zur Leitung eines Wohnbereiches bzw. die Bereitschaft, diese Qualifikation zu erwerben Fachkompetenz und Erfahrungen im Leitungsbereich
  • Solide Kenntnisse in den Bereichen Pflegemanagement, Qualitätssicherung und EDV
  • Eine kreative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Organisationsgeschick
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Bewohnern Angehörigen und Mitarbeitern

  • Umsetzung der Unternehmensziele unter Einhaltung unseres Leitbildes
  • Sicherstellung der Qualität der pflegerischen Versorgung auf der Basis gesetzlicher Vorgaben und hausinterner Richt- und Leitlinien
  • Mitwirkung bei der Optimierung des Gesamtversorgungsprozesses
  • Fachliche Anleitung, Einarbeitung und Führung der Mitarbeiterinnen u nd Mitarbeiter
  • Wahrnehmung der Kontrollfunktion, z. B. Dokumentationsvisiten, Pflegevisiten und Fallbesprechungen
  • Erstellung der Dienstplanregelungen
Mehr