Jobbeschreibung
Mit uns als Partner sind Sie gut beraten und haben die richtigen Artikel zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort.
An diesem Leitgedanken will sich die Leistungspalette der Lebensmittel-Großhandlung Okle messen lassen. Unsere Waren sollen so weit wie möglich einzigartig sein und unsere Lebensmittelmärkte regionalen Charakter haben. Dazu kommt eine durchdachte Logistik, die dank unserer technischen Ausstattung und internen Organisation sicherstellt, dass die Ware pünktlich beim Kunden ankommt und jederzeit verfügbar ist.
Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement beraten, bündeln und verteilen und sind mit allen vor- und nachgelagerten Wirtschaftsstufen verbunden: mit dem Hersteller und Einzelhandel, national und international. Sie sind "Drehscheibe der Wirtschaft" im Austausch von Waren und Dienstleistungen.
Sie sind sowohl in der Beschaffung und Bevorratung, wie im Absatz und Marketing, Leistungserstellung und Leistungsabrechnung als auch funktionsübergreifend tätig.
Ihr tägliches Handeln orientiert sich an den jeweiligen Geschäftsprozessen und erfordert team- und projektorientierte Kaufleute, die an kundenorientierten Problemlösungen arbeiten.
Berufsschule
Das theoretische Wissen vermittelt im dualen Bildungssystem die Robert-Gerwig-Schule in Singen oder das Berufsschulzentrum in Stockach.
Ausbildungsdauer
3 Jahre, mit entsprechender Vorbildung ist eine Verkürzung möglich
- gute Schulleistungen in den Hauptfächern
- Freude am Umgang mit Menschen, Organisationstalent und Verhandlungstalent
- gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, Kommunikationsfähigkeit
- einen auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse zugeschnittener Ausbildungsplan
- flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege
- ein Azubibüro für ungestörtes arbeiten, z.B. zum Berichte schreiben oder etwas ausarbeiten
- Auslandspraktikum im 2. Ausbildungsjahr auf Wunsch, kein Muss
- Lernmaterial
- Firmenevents und kurze Ausflüge
- 6 Wochen Jahresurlaub