Jobbeschreibung
Qualitätsmanager:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
39,2 Std./Wo.
zum nächstmöglichen Termin unbefristet
Kennziffer: 10-04
Die Hochschule Bremerhaven ist von dem Ziel geleitet, die Qualität in Studium und Lehre kontinuierlich zu verbessern. Hierbei orientiert sie sich an den strategischen Zielen der Hochschule und an den multiplen Erwartungen der verschiedenen Stakeholder (Studierende, Lehrende, Akteure der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft, Politik). Für den Prozess einer zielorientierten Studiengestaltung und Sicherung des Studienerfolgs bedarf es einer Offenheit für die Bedarfe der verschiedenen Stakeholder, einer organisationalen Lernfähigkeit sowie der Bereitschaft, aus den Reflexionsprozessen wirksame Handlungen abzuleiten. Das Team Qualitätsmanagement unterstützt die Hochschule und ihre Studiengänge durch die Umsetzung von Qualitätskreisläufen.
Monitoring und Evaluation (Schwerpunkt der Stelle)
- Weiterentwicklung des Bereichs Monitoring und Evaluation
- Regelmäßige und anlassbezogene Auswertungen und Analysen von studiengangsbezogenen Daten
- Durchführung regelmäßiger Befragungen von Studierenden und Absolvent:innen insbesondere entlang des Student Life Cycles
- Durchführung und Weiterentwicklung qualitativer Feedback- und Evaluationsformate (QM-Workshops, Lehrenden-Studierenden-Dialoge etc.)
- Zielgruppenspezifische Aufbereitung und Kommunikation der Ergebnisse
Studiengangsentwicklung und Akkreditierung
- Weiterentwicklung des Bereichs Studiengangsentwicklung und Akkreditierung
- Begleitung der strategischen Weiterentwicklung der Studiengänge (z.B. durch Workshops)
- Beratung bei der Einhaltung der formalen und fachlich-inhaltlichen Vorgaben im Bereich Studium und Lehre
- Unterstützung bei der Erstellung der Studiengangsdokumentation
- Begleitung der Akkreditierungsverfahren
Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems in Studium und Lehre
- Weiterentwicklung der Qualitätskreisläufe
- Unterstützung bei der Etablierung einheitlicher Prozesse und Strukturen im Bereich Studium und Lehre
- Erstellung einheitlicher Vorgabedokumente (z.B. Formulare, Leitfäden) für die Studiengangsentwicklung und Akkreditierung
Kommunikation und Vernetzung
- Teilnahme an Sitzungen und Gremien der Studiengänge, der Fachbereiche und der Hochschule
- Förderung der hochschulinternen und hochschulübergreifenden Vernetzung
- Förderung des Dialogs zwischen den Statusgruppen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom).
Weitere unverzichtbare und nachweisbare Voraussetzungen sind:
- Erfahrungen im Qualitätsmanagement im Bildungsbereich
- Erfahrungen im konzeptionellen Arbeiten und Projektmanagement
- Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden sowie deren beruflichen Anwendung
- Fundierte Kenntnisse in der Strukturierung und Auswertung von Daten sowie der Anwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen und/oder Auswertungs-Software (z.B. SPSS, STATA, R, Python)
- Kenntnisse der deutschen Sprache auf mindestens B2-Niveau
- Erfahrungen im Qualitätsmanagement an Hochschulen
- Kenntnisse des deutschen Akkreditierungswesen
- Souveräner Umgang mit unterschiedlichen Statusgruppen
- Durchsetzungsvermögen und Kompromissfähigkeit
- Freude am gemeinsamen Gestalten und Lösen komplexer Problemstellungen
- sehr gute Englischkenntnisse