Jobbeschreibung
Wärme und Energie sind unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue.
Als BEW Berliner Energie und Wärme GmbH versorgen wir die Hauptstadt klimaschonend mit Strom und Wärme. Unser Fernwärmenetz ist mit mehr als 2.000 Kilometern Länge das größte Westeuropas. Wir beliefern etwa ein Drittel der Berliner Haushalte mit Wärme.
Mit dem Know-How unserer gut 2.200 Mitarbeitenden decken wir die gesamte Wertschöpfungskette der Fernwärme ab – von der Erzeugung über den Netzbetrieb und -ausbau bis hin zum Vertrieb. Mit Hochdruck arbeiten wir am Kohleausstieg bis 2030 und an einer klimaneutralen Erzeugung ab 2045. Damit unterstützen wir das Land Berlin maßgeblich beim Erreichen seiner Klimaziele.
Auf dem Weg dahin wollen wir einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien und Abwärme realisieren. Dazu müssen wir viele unserer Standorte und Anlagen umgestalten. Für diese Herausforderung und die damit verbundenen Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft für unser gemeinsames Ziel einer lokalen Wärmewende engagieren – Menschen wie Dich.
Für die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH suchen wir Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur:in / Geoinformatiker:in für Bestandserfassung/-änderung GIS am Standort Berlin in unbefristeter Anstellung.
Als Ingenieur:in / Geoinformatiker:in für Bestandserfassung/-änderung GIS dokumentierst Du Informationen und Daten aus dem Neubau von Fernwärmeanlagen im Netzinformationssystem sisNET und dem Dokumentenmanagementsystem. Außerdem erfasst Du Änderungen und klärst Widersprüche im vorhandenen Bestand. Die von Dir erfassten Informationen bilden die Basis für den operativen Betrieb und die Instandhaltung unseres Netzes und sind die Grundlage für Auskünfte gegenüber Externen (z.B. anderen Leitungsträgern). Du steuerst die Weiterentwicklung der von Dir genutzten Systeme.
Deine Aufgaben
- Du erfasst die technisch-topologischen Informationen aus den Unterlagen der Fernwärmebauvorhaben im Netzinformationssystem während der Entwurfs- und nach der Bauphase.
- Du entwickelst Anwendungen zum Monitoring der Prozesse der Bestandserfassung und -änderung und identifizierst Optimierungspotenziale.
- Du begleitest den Transformationsprozess von der konventionellen zur photogrammetrischen Erfassung von Fernwärmebauvorhaben.
- Du unterstützt die Inbetriebnahme unserer Bauvorhaben durch die Sachdatenpflege in den IT-Systemen und erfasst die abgeschlossenen Bauvorhaben im Netzinformationssystem.
- Du unterstützt und gestaltest die Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen bei der Bestandserfassung und -änderung.
- Du verwaltest und pflegst die Bestandsdokumente im Dokumenten Management System (DMS).
- Du bearbeitest Änderungen und Widersprüche im Netzinformationssystem sisNET in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.
- Du gibst Auskunft über unseren Leitungsbestand an Externe und unterstützt bei Bedarf Anfragen bei anderen Leitungsträgern.
- Du unterstützt bei der Bearbeitung von Stellungnahmen für Bebauungsplan-Verfahren und bei der Prüfung von Schadensmeldungen durch Externe an unserem Rohrleitungsbestand.
- Du hast ein großes Interesse an permanenten Prozessverbesserungen.
- Du führst die Systempflege im jeweiligen Softwaresystem durch.
Dein Profil
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Fachhochschul-/Hochschulstudium
- Du hast Interesse an der persönlichen Weiterentwicklung im Bereich Geoinformationssysteme
- Du verfügst über Grundkenntnisse der Wärmewirtschaft und Fernwärmeversorgung
- Du hast anwenderbezogene IT-Kenntnisse (MS365 Produkte inkl. Teams, SharePoint)
- Du verfügst über Erfahrungen im genannten Aufgabengebiet
- Dich zeichnet eine sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Selbständigkeit, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen aus.
- Du verfügst über ein ausgeprägtes analytisches und strukturiertes Denkvermögen
- Du hast fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Du erfüllst ungefähr 70 Prozent der Anforderungen? Dann bewirb Dich!
Mehr