Journal Managing Editor (m/w/d)

Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)

  • Mainz
  • Veröffentlicht am: 19. Mai 2025
Jobbeschreibung

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied, Mayen und Schleswig. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 widmet sich das Museum den materiellen Hinterlassenschaften aus drei Millionen Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen.

Für den Standort Mainz oder Schleswig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Journal Managing Editor (m/w/d) (EG 13 TV-L, Voll- oder Teilzeit)

Das LEIZA plant ein neues, international ausgerichtetes Journal zur Publikation grundlegender Erkenntnisse aus den Archäologien und ihren Nachbarwissenschaften, in dem qualitative und quantitative Studien, theoretische und methodische Reflexionen sowie Ergebnisse aus archäologischen Feldforschungen, Analysen und Experimenten in unterschiedlichen Formaten publiziert werden können. Das englischsprachige Journal wird im Diamond Open Access erscheinen.
Als Managing Editor verantworten Sie den Aufbau und die Etablierung des neuen internationalen Journals. In enger Zusammenarbeit mit dem Herausgeber, dem Editorial Board und dem Advisory Board gestalten Sie das neue Publikationsformat und seine inhaltliche Ausrichtung mit, organisieren und betreuen den Publikationsprozess, übernehmen die Korrespondenz mit den Mitgliedern der Boards, den Reviewer*innen und Autor*innen. Die Position bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld ein neues, innovatives Publikationsformat maßgeblich mitzugestalten und kontinuierlich für die internationale Wissenschaftscommunity zu entwickeln.


  • Mitarbeit an der konzeptionellen Entwicklung und Einführung des Journals
  • Zusammenarbeit mit den Gremien und Herausgeber*innen
  • Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftler*innen
  • Redaktionelle Betreuung und strategische Weiterentwicklung des Journals
  • Koordination der Beiträge von der Einreichung bis zur Publikation
  • Steuerung des Peer-Review-Prozesses und der Publikationsabläufe
  • Lektorat und redaktionelle Bearbeitung sowie Strukturierung von Beiträgen
  • Sicherstellung der Einhaltung wissenschaftlicher Publikationsstandards und Open-Access-Prinzipien (Diamond Open Access)
  • Implementierung und Pflege moderner Publikationstechnologien (JATS-XML, OJS)
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Erhöhung der internationalen Sichtbarkeit des Journals

  • Promotion in einer archäologischen oder altertumswissenschaftlichen Disziplin
  • Erweiterte Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren (z. B. als Autor*in, Gutachter*in, etc.), idealerweise im Journal-Management
  • Herausragende Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Englisch als Muttersprache oder vergleichbare Sprachkompetenz auf höchstem Niveau
  • Kenntnisse der internationalen Publikationslandschaft, des Verlagswesens und der Einreichungssysteme

Wünschenswert:

  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse publikationsrelevanter Anwendungsprogramme (Adobe Creative Cloud, v. a. Indesign)
  • Sicherer Umgang mit wissenschaftlichen Publikationsinfrastrukturen, (z. B. Fachdatenbanken) und Publikationsstandards (z. B. Metadatenstandards, Open Science Standards)
  • Kenntnisse in XML, JATS-XML sowie Erfahrung mit Open Journal Systems (OJS)

  • Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL) sowie einer Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L, eine Bezuschussung des Deutschlandtickets iHv 50%.
  • Flexible Arbeitszeiten mit bis zu fünf ganzen oder zehn halben Gleittagen im Monat und großzügigen Regelungen zum mobilen Arbeiten.
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in unserem Neubau am südlichen Rand der Mainzer Altstadt mit einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkplätzen in unmittelbarer Nähe (gegen Gebühr).
  • Zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
  • Ein Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert wird. Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie.

Neben beruflicher Sicherheit und Familienfreundlichkeit bieten wir Ihnen ein attraktives, vielfältiges Arbeitsumfeld, zuverlässige Strukturen sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit.

Das LEIZA möchte die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Bewerber*innen unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Nationalität, Religion oder sexueller Orientierung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (bitte Nachweise beifügen!) sowie Frauen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr