Jobbeschreibung
Im RZF kannst du mehr bewegen, als du denkst. Steht dein „nächster Schritt“ an? Bist du bereit für eine wichtige Aufgabe für die wir dein Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein benötigen? Du sorgst dafür, dass die Abgabe der Steuererklärung einfacher und digitale Besuche im Finanzamt erfolgreich sind. So trägst du zur Digitalisierung der Bunderepublik Deutschland bei und hinterlässt wertvolle Spuren. Die Unterstützung des Kollegiums und passende fachliche Weiterbildung bringen dich auf deiner Karriereleiter einige Sprossen nach oben. So wirst du auf alle beruflichen Herausforderungen bestens vorbereitet sein. Das ist, wie alles andere im RZF, ganz sicher.
Unterstütze uns als
Koordinator/in im Bereich der operativen Cybersicherheit und im IT Service Continuity Management (ITSCM) (m/w/d)
am Standort Düsseldorf oder Paderborn und bewirb dich bis zum 16.06.2025.
- Du koordinierst interne Aufgaben und übergreifende Themen im Bereich der operativen Cyber-Sicherheit.
- Du koordinierst das operative IT Service Continuity Management, einschließlich Identifizierung, Analyse, Bewertung, Verwaltung, Überwachung und Berichterstattung über gesetzliche Anforderungen.
- Du koordinierst das ITSCM Risiko-, Notfall- und Krisenmanagement.
- Du arbeitest mit im Business Continuity Management (BCM).
- Du führst Workshops, Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen durch.
- Du wirkst mit im Projekt Cybersicherheit des RZF, bei Gestaltung, Planung und Aufbau eines Security Information Event Management (SIEM) sowie eines Security Operation Centers (SOC).
- Du arbeitest eng mit anderen Prozessen und Rolleninhabern im ITSM-Umfeld zusammen.
Du verfügst über ein abgeschlossenes Fachhochschul-, Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug. Falls du keine Hochschule besucht hast, solltest du jetzt trotzdem weiterlesen. Wir vergleichen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrung.
Weitere notwendige Voraussetzungen
- Erweiterte Kenntnisse im Bereich des IT Service Continuity Management, des Disaster Recovery oder des IT-Notfallmanagements
- erweiterte Kenntnisse im Bereich IT-Grundschutz (ISO 27001)
- Kenntnisse über moderne Sicherheitsarchitekturen, Bedrohungsanalysen und Angriffserkennungstechniken
- erweiterte ITSM-Kenntnisse (ITIL und ISO 20000)
Von Vorteil sind außerdem
- Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung
- Erfahrungen im ITSM-Umfeld eines ISO 20.000 zertifizierten Dienstleisters
- technisches Verständnis von Datenbanken, IT-Infrastrukturen, Betriebssystemen und Netzwerken, sowohl in On-Premise- als auch Cloud-Umgebungen
- Berufserfahrung in der Administration eines SIEM(-Tools)
- Berufserfahrung in einem Security Operation Centers (SOC)
- Erfahrung beim Leiten von technischen Teil-/Projekten
- Fähigkeit, in Krisensituationen ruhig und strukturiert zu agieren
Neben dem fachlichen Know-how hast du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen.
Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot steht dir zur Verfügung, um diese Fähigkeiten zu erlernen:
- Verständnis des IT Service Managements in der Finanzverwaltung/ITIL-Schulungen
- Koordination und Überwachung von Fehlermeldungen (1st/2nd/3rd-Level-Support) in der Finanzverwaltung
- Projektmanagement-Schulungen
- Webinare zu aktuellen Technologien
- Paketierung