Abteilungsleitung / Stellvertretung Medizinische Direktorin (w/m/d)

Klinikum Wolfsburg

Jobbeschreibung

Bei uns als kommu­naler Arbeit­geber ist Ihr Job krisen­sicher und das Gehalt tarif­gebunden. Es warten viel­fältige Aufgaben und Heraus­forderungen auf Sie in einem fami­liären und sozialen Umfeld.

Bei uns im Klinikum Wolfsburg finden Sie nicht nur 547 Betten in insgesamt 20 Kliniken und Instituten. Was Sie vor allem erleben, sind mehr als 2.000 Kolleg*innen aus über 45 Nationen, die in professio­nellen und multi­nationalen Teams für die Gesundheit unserer Patient*innen sorgen. Das ist das Klinikum Wolfsburg.

Für die Medizinische Direktion – Abteilung Ärztliches Medizinmanagement und Medizincontrolling (ÄMM) – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer geregelten Altersnachfolge mit Übergangsregelung eine

Abteilungsleitung / Stell­vertretung Medizinische Direktorin (w/m/d)

Die Abteilungs­leitung Ärztliches Medizin­management und Medizin­controlling ist gleich­zeitig fach­liche Ver­tretung der Medi­zinischen Direktorin in medizin­strate­gischen Themen.


  • Gesamtleitung und Organi­sation der Abteilung Ärzt­liches Medizin­management und Medizin­controlling (ÄMM) mit zurzeit 31 Mitarbeiter*innen
  • Entwicklung von Konzepten mit den Fach­abtei­lungen für die inhalt­liche und strate­gische Aus­richtung inkl. Daten­aus­wertungen und Er­stellung daten­basierter Problem­lösungs­strategien
  • Mitwirkung bei der medizin­strategischen Aus­richtung des Klinikums, ins­besondere Weiter­ent­wicklung im Rahmen der Kranken­haus­reform und der Ambulanti­sierung
  • Erstellung von Wirtschafts­plänen und Vor­bereitung von Budget­verhand­lungen
  • Auswertung und Bereit­stellung von Leistungs­daten
  • Optimierung und Steuerung von Dokumentations-, Kodier- und Abrechnungs­prozessen, Verweil­dauer­management inkl. Beratung der Kliniken
  • Verantwortung für die Unter­stützung bei Digitali­sierungs­prozessen
  • Verantwortung für das MD-Manage­ment und Klage­wesen
  • Leitung von und Teil­nahme an Projekten im Kontext der Medizin­strategie sowie an den Schnitt­stellen zu anderen Ab­teilungen
  • Koordinierung und Super­vision der Mindest­mengen-Meldungen
  • Mitarbeit bei der Umsetzung von GBA-Richt­linien und Unter­stützung bei der Vor­bereitung und Durch­führung von GBA-Struktur­prüfungen und LOPS-Prüfungen
  • Administration und Daten­vali­dierung im Rahmen der Externen Qualitäts­sicherung

  • Fachärztin*Fach­arzt mit mehr­jähriger kli­nischer Praxis und/oder einem betriebs­wirtschaft­lich / gesundheits­ökono­mischem Studien­abschluss mit mehr­jähriger Erfah­rung im Medizin­controlling
  • Erfahrung in der Leitung von Arbeits- und Projekt­gruppen, sowohl in medi­zinischen als auch betriebs­wirtschaft­lichen Kontexten
  • Fundierte Kennt­nisse des DRG-Systems, der deutschen Kodier­richt­linien und den damit verbun­denen gesetz­lichen Regelungen
  • Kenntnisse im Umgang mit dem Kranken­haus­informations­system Dedalus / Orbis und KMS / eisTIK wünschens­wert
  • Kenntnisse und Engage­ment bezüg­lich der Gleich­stellung aller Geschlechter werden erwartet
  • Ausgeprägte EDV-Kennt­nisse und ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen sowie Kennt­nisse und Erfahrungen in der Erstellung von statis­tischen Aus­wertungen
  • Umfassende analytische und organisa­torische Kompetenz in Ver­bindung mit Argumentations­stärke
  • Ein hohes Engagement, Leistungs­bereit­schaft und Flexi­bilität sowie eine aus­geprägte Kommuni­kations­fähig­keit und Eigen­verantwort­lichkeit
  • Ein hohes Maß an Organisations­fähig­keit, ausge­prägtes Koordinations­geschick sowie Zuver­lässig­keit. Bereit­schaft zur Quali­fizierung

  • Eine Vergütung nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD-K)
  • Ein multiprofessio­nelles Team, inter­kulturelle Zusammen­arbeit und indi­viduelle Förderung
  • Eine angemessene und struk­turierte Ein­arbeitungs­zeit

In dieser Berufsgruppe sind der­zeit über­wiegend Frauen beschäftigt – Bewerbungen von Menschen eines anderen Geschlechts sind daher besonders will­kommen. Schwer­behinderte werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt. Die Stelle ist teilbar.

Mehr