Jobbeschreibung
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Projektleiter*in Stadtbaumkonzept
für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt
EG 11 TVöD
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf ist mit rund 650 Mitarbeiter*innen für die Planung und Unterhaltung sämtlicher Grünflächen im Stadtgebiet verantwortlich. Die Abteilung „Gartenanlagen“ betreut mit rund 300 Kolleg*innen in vier Sachgebieten alle Grünanlagen, davon 32 denkmalgeschützte Parkanlagen und verantwortet die Verkehrssicherheit der Bäume. Die Stelle ist im Baumsachgebiet angesiedelt.
- Steuerung, Koordinierung und Umsetzung des Stadtbaumkonzeptes der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Projektsteuerung von Baumpflanzungen und selbstständige Planung der Maßnahmen, Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Beauftragung externer Planungsbüros und Gutachter
- Projektsteuerung von Sanierungsmaßnahmen und selbstständige Planung der Maßnahmen, Erprobung und Evaluierung neuartiger Sanierungsmethoden von vorhandenen Baumstandorten, Umverlegung von Leitungen, Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibungsverfahren sowie Bauleitung der Sanierungsmaßnahmen
- Führung von in- und externen Abstimmungsgesprächen
- Erstellung von Beschlussvorlagen und Teilnahme an Sitzungen von politischen Gremien
- Bearbeitung von Anregungen und Anfragen sowie Beschwerden.
- Diplom-Ingenieur/Bachelor of Science der Fachrichtung Garten- und Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau und Grünflächenmanagement, Aboristik oder vergleichbarer Studienabschluss
- mehrjährige Berufserfahrung, sehr gute Kenntnisse in Gehölzkunde und Vegetationstechnik, Erfahrung in der Projektarbeit
- Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht, der freiraumbezogenen Bautechnik und der erforderlichen DIN-Normen sowie HOAI, UVgO und BGB
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten und Fachsoftware wie AutoCAD, Kenntnisse in AVA-Software iTow und SAP oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen, Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse EU-Norm B wünschenswert
- Teamfähigkeit sowie sicheres und repräsentatives Auftreten, Flexibilität, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit sowie hohe Belastbarkeit
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, auch im Umgang mit, Bürger*innen, anderen Ämtern und Gremien.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- ein kommunikatives, hilfsbereites und dynamisches Team
- ein krisensicherer Arbeitsplatz, geregelte Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub
- gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
- weitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksame Leistungen
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).