Feuerwerkerin / Feuerwerker (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

  • Münster
  • Veröffentlicht am: 15. Mai 2025
Jobbeschreibung

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilien­unternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilien­management, die Immobilien­verwaltung und der Immobilien­verkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Gelände­liegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte. Innerhalb der Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben verantwortet der Geschäftsbereich Bundesforst bundesweit das Gelände­management für die Wald- und Offenland­flächen des Bundes. Als ressort­übergreifender Dienstleister agiert der Bundesforst auch als Fachberater für die zuständigen Institutionen.

Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Gelände­managements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Direktion Dortmund sucht für den Bundesforstbetrieb Rhein‑Weser am Arbeitsort Münster zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/einen:

Feuerwerkerin / Feuerwerker (w/m/d)

(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 10 BBesG, Kennung: DORW0105, Stellen‑ID: 1259608)

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamten­verhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungs­gruppe, aber ohne Laufbahn­wechsel) ist mit Zustimmung des Bundes­ministeriums der Finanzen (BMF) möglich.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.


Organisation, Durchführung & Dokumentation der Arbeiten für den Forstbetrieb (Zivilbetrieb) zum Ausschluss von Gefährdungen durch Kampfmittel

  • Anmeldung der jeweiligen Arbeitsbereiche als Räumstelle sowie Abstimmungen mit den für die Kampfmittel­räumung (KMR) zuständigen Behörden
  • Fachtechnische Unterstützung bei der Erstellung von forstlichen Betriebsanweisungen
  • Fachtechnische Begleitung von forstbetrieblichen Maßnahmen sowie Ortsbegehungen auf Kampfmittel­verdachts­flächen (KMVF)
  • Durchführung von geophysikalischen Messungen
  • Durchführung arbeitssicherheits­bezogener Unterweisungen bezüglich der Gefährdung durch Kampfmittel
  • Pflege, Wartung und Instandhaltung benötigter Ausstattungs­gegenstände (z. B. Sonden)

Fachtechnische Beurteilung von kampfmittel­verdächtigen Flächen

  • Überprüfung von Bodeneingriffs­flächen auf das Vorhandensein von metallischen Störkörpern
  • Baubegleitende Kampfmittel­räumung
  • Vorlaufende und baubegleitende Sondierungen für A+E-Maßnahmen oder andere Vorhaben, z. B. für Entsiegelungs- und Renaturierungs­maßnahmen
  • Vorbereitung und Durchführung der Verwertung von Metallschrott u. Ä.
  • Bewirtschaftung von Bereitstellungs­lagern zur sicheren Aufbewahrung von Fundmunition bis zur Abholung durch den Kampfmittel­beseitigungsdienst (KMBD)
  • Erstellung von Erkundungs- und Räumkonzepten
  • Überwachung, Qualitätskontrolle und Abnahme von Kampfmittel­räumleistungen Dritter

Auf diesem Dienstposten fallen häufig Dienstreisen an.


Qualifikation​:

  • Abgeschlossenes Hochschul­studium (FH‑Diplom/​Bachelor) z. B. im Bereich Geo- oder Ingenieurwissenschaften, als Kampfmittel­beseitigerin/​​Kampfmittel­beseitiger (w/m/d), Feuerwerkerin/​​Feuerwerker (w/m/d) oder abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Kampfmittel/​Munition

Fachkompetenzen:

  • Gültiger Befähigungsschein nach § 20 SprenG oder die Bereitschaft, diesen kurzfristig zu erlangen
  • Mehrjährige Berufserfahrung als fachtechnische Aufsichtsperson im Bereich der Kampfmittel­räumung ist wünschenswert
  • Grundkenntnisse forstbetrieblicher Maßnahmen und Abläufe sind wünschenswert
  • Kenntnisse im Bereich der Vermessungs­technik
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung geographischer Informations­systeme sind von Vorteil
  • Grundkenntnisse SAP oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

Weiteres:

  • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Gute Auffassungsgabe
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Kunden‑​/​Adressaten­orientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungs­geschick
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zum selbstständigen Führen von Dienstfahrzeugen
  • Bereitschaft zu tlw. mehrtägigen Dienstreisen

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeit­gestaltung
  • Mobiles Arbeiten
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungs­fürsorge des Bundes
  • Berufliche Entwicklungs­möglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungs­angebote
  • Betriebliche Alters­versorgung
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Kurse zur Gesundheits­förderung sowie Vorsorge­maßnahmen
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Verkehrsgünstige Lage
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
Mehr