Hausleitung (m/w/d) Teilzeit / Vollzeit

Jobbeschreibung

Die Welt verwandeln durch Erziehung

Die Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau ist eine Ordens­gemein­schaft, in deren Träger­schaft sich ein Gymnasium, eine Realschule, eine Grund­schule, eine Fachakademie für Sozial­pädagogik, mehrere Kinder­tages­stätten sowie Alten­heime an verschie­denen Orten in Bayern befinden.

Für das Schulschwesternheim Dorfen suchen wir eine

Hausleitung (m/w/d)
Teilzeit / Vollzeit

zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Derzeitige Situation:
Das Schulschwesternheim in Dorfen ist ein Wohn- und Pflegeheim für unsere Ordens­mitglieder. Derzeit leben dort circa 60 Schwestern, die über­wiegend pflege­bedürftig sind.


Wir möchten für die Leitung unserer Gemeinschaft eine Doppel­spitze aufbauen, bestehend aus einer nicht­klöster­lichen Co-Leitung und einem Schwestern­team. In partner­schaftlichem Miteinander sind beide Seiten gemeinsam für das Wohl­befinden und die Versorgung der Schwestern wie auch für alle Belange des Hauses verant­wortlich. Dazu gehören vor allem die Koordi­nation mit allen Berei­chen des Hauses, Mit­arbeiter­führung sowie Personal­planung (aus­genommen der Pflege­bereich), das Organi­sie­ren, z. B. von Ein­käufen, Fest­tagen und Veranstal­tungen, sowie Unter­stützung in der Für­sorge für die Schwestern.


Einen Menschen mit

  • Abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung oder betriebs­wirtschaft­lichem Hinter­grund sowie entsprechender Berufserfahrung
  • Erfahrung mit Personalführung
  • Wertschätzendem und motivierendem Führungsstil
  • Verständnis für die Belange einer katho­lischen Schwestern­gemeinschaft und den durch die Gebetszeiten geprägten Tagesablauf
  • Positivem, aufmunterndem und humor­vollem Umgang sowie freund­licher und wert­schätzender Kommunikation mit Menschen unter­schiedlicher Generationen
  • Kooperations- und Organisations­fähigkeit
  • Flexibilität, Motivation und Engagement
  • Freude an der Zusammenarbeit mit dem klöster­lichen Leitungs­team und den Bereichs­leitern
  • Sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen
  • Einem Führerschein der Klasse B

  • Einen besonderen Arbeitsplatz im Hinblick auf Menschlich­keit und Gemeinschaft­lichkeit im Landkreis München
  • Die Möglichkeit, das Leben im Kloster zusammen mit den Schwestern und Mit­rbeitenden positiv und zukunfts­weisend zu gestalten
  • Eine Vergütung nach dem AVR der Caritas
  • Eine Zusatzversorgung und Beihilfe
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
Mehr