IT-Administratorin / IT-Administrator (m/w/d)

Jobbeschreibung

Arbeiten an der Kieler Förde

Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Jetzt bewerben als

IT-Administratorin / IT-Administrator (m/w/d)

oder

Netzwerk-Administratorin / Netzwerk-Administrator (m/w/d)

im Referat L 13 „IuK-Management, Parlamentsnetz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit.

Die Landtagsverwaltung ist mit ihren 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine oberste Landesbehörde und stellt den Betrieb und die Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Landesparlamentes sicher.

Das Referat L 13 gehört zur Abteilung „Zentrale Dienste‘‘ der Landtagsverwaltung und ist zuständig für die Netzwerkinfrastruktur der Landtagsverwaltung sowie des Parlamentsnetzes und hat eine zentrale Bedeutung.

Das Referat trägt dazu bei, die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Abgeordneten und Fraktionen zu gewährleisten.


Stelle als IT-Administratorin / IT-Administrator (m/w/d)

  • Koordinierung des Betriebs, der Benutzerverwaltung und Weiterentwicklung des Abgeordnetenportals mit den Fachbereichen und dem IT-Dienstleister,
  • Begleitung der Planung und Entwicklung von Fachverfahren einschließlich beratender Tätigkeiten,
  • Installation und Konfiguration von IT-Systemen,
  • Betreuung von Fachverfahren unter Windows und Linux,
  • Prozessoptimierungen und administrative Aufgaben,
  • Bedienung des First-Level-Supports für Bürokommunikation,
  • Betrieb der Videokonferenz und -übertragungsanlagen,
  • Benutzerverwaltung und -betreuung sowie
  • Erstellen und Pflegen von Dokumentationen zu Verfahren und Systemen.

Stelle als Netzwerk-Administratorin / Netzwerk-Administrator (m/w/d)

  • Entwickeln, Betreuen, Konfigurieren und Betrieb von komplexen Netzwerkinfrastrukturen mit Bestandteilen wie CISCO Switches, Firewalls, VPN- Zugang mit OTP Authentifizierung,
  • Verwalten einer umfangreichen VLAN-Architektur,
  • Sicherstellung des Betriebs und Weiterentwicklung einer umfangreichen Linux-Serverinfrastruktur mit den darin befindlichen Dienstservern (E-Mail, DNS, LDAP, Webserver und Proxies),
  • Monitoring der eingesetzten Infrastruktur, einschließlich der Erkennung, Analyse und Behebung von Problemen,
  • Koordinierung der IP-Telefonie mit dem Dienstleister,
  • Sicherstellung des Betriebs des Livestreams der Plenarsitzungen und Verwalten der dazugehörigen Mediathek,
  • Bedienung des Second-Level-Supports für die Administratoren der Landtagsverwaltung und der Fraktionen,
  • Beratung bei Projekten, die in die bestehende Infrastruktur integriert werden sollen sowie
  • Erstellen und Pflegen von Dokumentationen zu Verfahren und Systemen.

Stelle als IT-Administratorin / IT-Administrator (m/w/d)

  • Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/Diplom-FH) einer IT-Fachrichtung wie z.B. Informatik, Informationstechnik oder Wirtschaftsinformatik oder
  • eine Berufsausbildung als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker für Systemintegration oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss mit mind. fünfjähriger beruflicher Erfahrung in anspruchsvollen Aufgabenfeldern im IT-Bereich,
  • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im professionellen Betrieb von IT-Infrastrukturen,
  • Kenntnisse über Datenbanken sowie Verzeichnisdienste,
  • Erfahrungen im Bereich Videoverarbeitung und -streaming,
  • eine gute Kreativität und die Fähigkeit zu vernetztem, analytischem, konzeptionellem und lösungsorientiertem Denken,
  • ein hohes Maß an Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit und
  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (deutsche Sprachkenntnisse mind. auf C1 Niveau, englische Sprachkenntnisse mind. auf B1-Niveau).

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse der Landesverwaltung Schleswig-Holstein (+ 1 Standard),
  • Active Directory / Gruppenrichtlinien,
  • Erfahrungen in der Administration von Linux Betriebssystemen, Fileservices, Datenbanken (Oracle, MySQL),
  • Kenntnisse über Virtualisierung.

Stelle als Netzwerk-Administratorin / Netzwerk-Administrator (m/w/d)

  • Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/Diplom-FH) einer IT-Fachrichtung wie z.B. Informatik, Informationstechnik oder Wirtschaftsinformatik oder
  • eine Berufsausbildung als Fachinformatiker/-in für digitale Vernetzung oder Systemintegration oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss mit mind. fünfjähriger beruflicher Erfahrung in anspruchsvollen Aufgabenfeldern im Bereich IT-Netzwerke,
  • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im professionellen Betrieb von Netzwerkinfrastrukturen,
  • vertiefte Kenntnisse über Netzwerktopologien und Protokolle,
  • sehr gute Kenntnisse im Betrieb von Linux Servern und Firewalls,
  • eine gute Kreativität und die Fähigkeit zu vernetztem, analytischem, konzeptionellem und lösungsorientiertem Denken,
  • ein hohes Maß an Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit und
  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (deutsche Sprachkenntnisse mind. auf C1 Niveau, englische Sprachkenntnisse mind. auf B1-Niveau).

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse über Datenbanken sowie Verzeichnisdienste,
  • Erfahrungen in Konfiguration und Betrieb von CISCO Netzwerkkomponenten,
  • Erfahrungen im Bereich Videoverarbeitung und -streaming,
  • Kenntnisse über Virtualisierung.

  • Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 SHBesO,
  • einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz,
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen, öffentlichen Verwaltung,
  • eine individuelle Einarbeitung durch Mitglieder Ihres Teams,
  • vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen - ab dem ersten Tag,
  • eine gute Work-Life-Balance durch attraktive Gleitzeitregelungen,
  • Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit,
  • 30 Tage Urlaub im Jahr,
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze,
  • die Möglichkeit zur Nutzung eines stark vergünstigten Deutschland-Tickets inklusive privater Nutzung,
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit der Möglichkeit zur Arbeitszeitanrechnung für die Teilnahme an gesundheitsfördernden aktiven Maßnahmen (z. B. Betriebssport),
  • ein abwechslungsreiches Angebot in der Kantine des Landeshauses sowie
  • ein engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.
Mehr