Sozialpädagoge/ Erzieher (m/w/d)

Jobbeschreibung

Wenn Sie Kinder und Jugendliche nicht nur begleiten, sondern die Arbeit mit ihnen aktiv mitgestalten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Für unsere neu eröffnende intensivpädagogische Wohngruppe im Flensburger Stadtteil Sünderup suchen wir engagierte pädagogische Fachkräfte mit Herz, Verstand und Engagement.

Unsere Einrichtung richtet sich an junge Menschen mit besonderen psychosozialen Belastungen und bietet ihnen einen sicheren Lebensort sowie individuelle Förderung, verlässliche Beziehungsarbeit und emotionale Stabilität.

Das Besondere: Unser Konzept befindet sich in der Entwicklung und Sie haben die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken und es von Anfang an mitzugestalten.


Unterstützung: Sie betreuen und begleiten in aktiver Beziehungsarbeit Kinder und Jugendliche individuell gemäß §35a SGB VIII und fördern ihre psychische Stabilität sowie sozialen Kompetenzen.

Krisenintervention: In herausfordernden Situationen helfen Sie den Kindern und Jugendlichen stabile Bewältigungsstrategien und Konfliktlösungsfähigkeiten zu entwickeln und führen präventive sowie akute Interventionsstrategien durch.

Perspektive: Mit maßgeschneiderten Betreuungs- und Förderplänen und pädagogischen Projekten stärken Sie die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.

Teamgeist: Sie arbeiten eng mit einem multiprofessionellen Team zusammen und treiben gemeinsam unser fachliches Angebot voran.


Qualifikationen: Sie haben einen Berufsabschluss als Erzieher*in (Heilerziehungspfleger*in, Ergotherapeut*in, Heimerzieher*in etc.) oder ein sozialpädagogisches Studium (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik etc.) abgeschlossen und konnten idealerweise bereits Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe sammeln – insbesondere im intensivpädagogischen Bereich.

Engagement: Sie trauen sich zu, anspruchsvolle Situationen sicher und lösungsorientiert zu meistern, gehen dabei mit Engagement und Fachlichkeit an Ihre Aufgaben heran und behalten auch an herausfordernden Tagen stets das Wohl der Kinder und Jugendlichen im Blick.

Kompetenzen: Unsere pädagogische Arbeit basiert auf stabilen und vertrauensvollen Beziehungen, die Sie mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein gestalten.

Mitwirkung & Teamgeist: Schichtdienstarbeit ist ganz nach Ihrem Geschmack sowie das Arbeiten im Team - mit Ihrer reflektierten Haltung unterstützen Sie unsere kollegiale Zusammenarbeit und fördern mit uns gemeinsam die fachliche Weiterentwicklung unseres Angebotes.


Sicherheit: Eine Vergütung gemäß Kirchlichem Tarifvertrag Diakonie (KTD) inkl. einer arbeitgeberfinanzierten, betrieblichen Altersvorsorge, Sonderentgelte in Form von Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Urlaubstage sowie diverse Zeitzulagen geben Ihnen die persönliche Sicherheit, die Sie verdienen.

Wertschätzung & Anerkennung: Sie werden herzlich in unser Team aufgenommen und haben die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und aktiv an einem starken, wachsenden Miteinander mitzuwirken – zusätzlich erwarten Sie 300 Euro Leistungszulage als Anerkennung für Ihr Engagement.

Perspektive & Entwicklung: Ihre persönliche Weiterentwicklung und fachliche Sicherheit sind uns wichtig - durch ein vielfältiges internes Fortbildungsangebot (z.B. systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten) und regelmäßiger Supervision fördern wir gerne Ihr Know-how.

Sinn & Verantwortung: Gestalten Sie mit uns einen Ort, an dem junge Menschen Unterstützung und Orientierung finden – und Sie einen Arbeitsplatz, der Sie erfüllt. Unser Team steht für Offenheit, Zusammenhalt und Entwicklung – fachlich wie menschlich.

Extras: Bei uns erhalten Sie einen Zuschuss zum Jobticket, Dienstradleasing über JobRad, eine kostenlose Gymondo-Mitgliedschaft und Vergünstigungen über corporate benefits – ganz nach Ihrem Bedarf.

Die NGD steht für Gemeinschaft, Vielfalt und Sicherheit. Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen, die unsere menschlichen und diakonischen Werte teilen. Daraus leiten wir unser Handeln ab und unterstützen die uns anvertrauten Menschen bei der Verwirklichung von Selbstbestimmung, Gleichstellung und Teilhabe an der Gesellschaft.

Mehr