Architektin / Architekt oder Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d)

Jobbeschreibung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat „A 6 – Zuwendungs­maßnahmen, Investitions­programme, Landschafts­architektur“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Architektin / Architekten oder Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d)

  • Bewerbungsfrist: 08.06.2025
  • Beschäftigungsdauer: Auf Dauer
  • Wochenstunden: 39 h / 41 h
    Teilzeit möglich
  • Vergütung: E 10 TVöD /
    A 10 BBesO
  • Arbeitsort: Berlin

Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundes­einrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das Referat A 6 betreut Zuwendungs­maßnahmen, insbesondere Investitions­programme, für verschiedene Zuwendungs­gebende im Bereich des Hochbaus und der Freianlagen sowie den Bereich der Landschafts­architektur. Neben der Begleitung von Zuwendungs­maßnahmen mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen und verschiedenen Projekt­ständen spielen die Erarbeitung von Grundsatz­themen zum Zuwendungsbau sowie die baufachliche Begleitung von Landschafts­architektur­projekten des Bundes eine zentrale Rolle.

Nähere Informationen erhalten Sie unter Referat A 6.


  • Beratung und Unterstützung bei Zuwendungs­maßnahmen des Bundes im Inland gemäß § 44 BHO
  • Mitwirkung bei der Entscheidungs­findung und Beratung im Rahmen der Auftrags­vergabe, insbesondere bei Vergabe­verfahren und Architektur­wettbewerben
  • Beteiligung an der Festlegung sowie der baufachlichen Prüfung des Bau- bzw. Raumprogramms, um die Qualität und Umsetzbarkeit der Projekte sicherzustellen
  • Mitwirkung an der baufachlichen Koordination und Steuerung von Investitions­maßnahmen, insbesondere im Bereich der Maßnahmen in Berlin
  • Verwendungsnachweis­prüfungen, um die ordnungs­gemäße Mittel­verwendung im Rahmen der Investitions­programme zu gewährleisten
  • Erstellung und Pflege von Projekt­chronologien sowie Projekt­datenblättern zur Dokumentation und Übersicht der laufenden Projekte

Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelor­studium in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau)
  • bei verbeamteten Personen eine Besoldungs­gruppe bis zur A 10 BBesO und die Laufbahn­befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst

Worauf es uns noch ankommt:

  • fundierte Fachkenntnisse in der Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Baumaßnahmen
  • Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
  • Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenz­rahmen (Bewerbende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)
  • Erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheits­überprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheits­überprüfungs­gesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahl­verfahren

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelt­tabelle und den Entgelt­rechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochen­stunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochen­stunden.

Bei Vorliegen der persönlichen und haushalts­mäßigen Voraussetzungen bieten sich Aufstiegs­möglichkeiten bis zur Besoldungs­gruppe A 13g BBesO A.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamten­verhältnis möglich. Das strukturierte Auswahl­verfahren wird voraussichtlich in der 26. Kalender­woche stattfinden.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeit­vereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrations­hintergrund.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.

Mehr