Bachelorarbeit / Praktikum Softwareentwicklung – IoT (WiSe 2025 / 2026)

Jobbeschreibung

Bachelorarbeit / Praktikum Softwareentwicklung – IoT (WiSe 2025 / 2026)

Thema: Software-Update-Management für IoT-Geräte mit Eclipse hawkBit

Bereich: Information Technology
Standort: Owen bei Kirchheim / Teck
Beschäftigungsart: Abschlussarbeit

Über 60 Jahre Erfahrung haben Leuze zum Experten für innovative und effiziente Sensor- und Sicherheits­lösungen in der Automatisierungs­technik gemacht. Heute sorgen wir – rund 1.600 Sensor People weltweit – mit Neugier, Leiden­schaft und Entschlossen­heit für Fort­schritt und Wandel. Unser Antrieb ist der dauerhafte Erfolg unserer Kunden in einer sich ständig wandelnden Industrie. Durch unser breites und gleich­zeitig tief­greifendes Applikations-Know-how in den Branchen des Maschinen- und Anlagen­baus sind wir Sensor People unseren Kunden mit den unter­schiedlichsten Industrie­anforderungen ein kompetenter und flexibler Partner.


  • Untersuchung der Archi­tektur und Kern­funktionen von Eclipse hawkBit
  • Analyse sicherheits­relevanter Aspekte und Best Practices für Update-Manage­ment in IoT-Systemen
  • Entwicklung eines beispiel­haften Update­systems auf Basis von Eclipse hawkBit
  • Dokumentation einge­setzter Techno­logien, Tools und Frameworks
  • Durchführung von Tests zur Bewer­tung der Funktionali­tät und Zuverlässig­keit
  • Zusammenfassung der Ergebnisse mit Ausblick auf mögliche Weiter­entwick­lungen

  • Studium im Bereich (Technische) Infor­matik, Software Engineering oder vergleich­bare Studien­gänge
  • Interesse an Softwareent­wicklung, Cloud und Edge, IoT
  • Grundkenntnisse in Linux und Open-Source Entwick­lung
  • Selbstständige und struk­turierte Arbeits­weise
  • Gute Deutsch- und Englisch­kennt­nisse in Wort und Schrift

  • Motivierendes Arbeitsumfeld bei einem mittel­ständischen, inter­national tätigen Technologie­führer
  • Vielseitige und anspruchs­volle Aufgaben mit hohem Maß an Gestaltungs­freiheit
  • Umfassende Einarbeitung und umfang­reiche Einblicke in die Praxis
  • Regelmäßige Veranstal­tungen für Studierende
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten anlass­bezogen möglich
Mehr