Jobbeschreibung
Die strategischen und operativen Immobilienentscheidungen im Real Estate Management der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) sind geprägt von einem ganzheitlichen und nachhaltigen Lebenszyklusmodell der Immobilien. Die LBBW Corporate Real Estate Management GmbH ist für das wertorientierte und effiziente Management des gesamten Real Estate Portfolio der LBBW mit einem Verkehrswert von über 1 Mrd. Euro und rund 450.000 m² Büro, Filial- und Serviceflächen verantwortlich. Die LBBW CREM vertritt als agiles Kompetenzcenter mit hoher Kunden- und Lösungsorientierung die Interessen der LBBW in allen immobilienwirtschaftlichen Belangen gegenüber Dienstleistern, Mietern, Vermietern und Eigentümern und übernimmt u.a. die Leitung unterschiedlichster Immobilienprojekte, unterstützt die LBBW bei Großprojekten wie bspw. bei der Einführung von modernen Arbeitswelten/New Work, der Filialwelt der Zukunft und bei großen Umbau- und Sanierungsprojekten.
Die LBBW Corporate Real Estate Management GmbH sucht am Standort Stuttgart unbefristet in Vollzeit:
Technische/r Projektleiter/in
Gebäudetechnik / HLSK (m/w/d)
- Leitung und Koordination von Projekten zum Austausch/Erneuerung und zur Weiterentwicklung betriebstechnischer Anlagen in den Bereichen HLSK (Heizung, Lüftung, Sanitär und Klimatechnik)
- Fachlicher Support und Koordination übergeordneter (Bau)-Projekte, die in den Bestand der Anlagentechnik eingreifen
- Sicherstellung der Betriebsanforderungen und Standards
- Weiterentwicklung und Optimierung der eigenen technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Effizienz sowie der Betriebsprozesse, z.B. durch Einführung von KI-Methoden
- Unterstützung des Teams der Gebäudeleittechnik (GLT) sowie externer Dienstleister und KollegInnen beim Überwachen und Steuern der Versorgungstechnik mittels der Gebäudeautomation
- Fachliche Unterstützung bei Nachhaltigkeitsaudits (wie z.B. EMAS oder DGNB)
- Monitoring von Störungsvorfällen und Steuerung der Abläufe und Dienstleister
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing., Master, Bachelor) in der Gebäudetechnik, Versorgungstechnik o.ä
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich HLSK
- Umfangreiche Kenntnisse in der TGA-Planung und –Ausführung, sowie im technischen FM (Betreiben)
- Erfahrung in der Leitung / Steuerung unterschiedlich komplexer Projekte mit Schwerpunkt im Aus- und Umbau von Bestandsimmobilien
- Fundierte Erfahrung im klassischen Projektmanagement
- Versierter Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen, Kenntnisse in GLT-Systemen
- Wünschenswert sind Zertifizierungen, z.B. als Energieberater und/oder im Projektmanagement (z.B. PMP, IPMA)
- Strukturierte und interdisziplinäre Arbeitsweise sowie hohes Engagement, Eigeninitiative und Dienstleistungsorientierung
- Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein, Verbindlichkeit und Teamfähigkeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Durchsetzungsvermögen
- Lage, Lage, Lage: wir arbeiten in modernen Büroflächen direkt am Stuttgarter Hauptbahnhof
- Konditionen: wir bieten Ihnen ein attraktives und leistungsgerechtes Gehalt mit umfassenden Sozialleitungen wie bspw. einer betriebliche Altersvorsorge und einer Unfallversicherung für den privaten Bereich an
- Dran bleiben: wir bieten individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an
- Beruf und Privatleben: bei uns haben Sie die Möglichkeit einen Teil der Arbeitszeit mobil zu arbeiten; außerdem bieten wir flexible Arbeitszeiten an
- Extras erleben: ein großes Angebot an Mitarbeitervergünstigungen für kulturelle Angebote, Onlineshops, Fitness und Gesundheit sowie einige Bankprodukte der LBBW
- Mobilität: wir übernehmen die Kosten für Ihr „49-Euro-Ticket“
- Gesundheit und Bewegung: unsere betriebsärztliche Praxis sowie unser betriebliches Gesundheitsmanagement sind bei Bedarf für Sie da. Außerdem gibt es bei uns ein vielfältiges Angebot an Indoor-/ Outdoor-Betriebssportarten
- Guten Appetit: abwechslungsreiche und vielfältige Angebote in unseren Betriebsrestaurants und Cafeterien
- Zusammenhalt: wir organisieren regelmäßige After-Work-Veranstaltungen und kommen zu Jahresabschluss- und weiteren Firmenfeiern zusammen