Erzieher an der Waldarbeitsschule Kunsterspring (w/m/d)

Jobbeschreibung

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist als Teil der öffentlichen Verwaltung des Landes Brandenburg sowohl für die nachhaltige Bewirtschaftung der im Eigentum des Landes befindlichen 270.000 Hektar Wald als für alle hoheitlichen und gemeinwohlorientierten Aufgaben im gesamten Wald Brandenburgs zuständig. Die Forstämter sind der Abteilung Gemeinwohlleistungen und Forsthoheit angegliedert. Sie erledigen die nach dem Landeswaldgesetz zugewiesenen Aufgaben, sind als Ordnungsbehörde zuständig für Genehmigungen, für die Sicherung der Interessen für den Wald als Träger öffentlicher Belange und unterstützen die Waldbesitzer bei der Bewirtschaftung ihres Waldes durch Rat und Anleitung. Der Waldschutz und die Waldbrandüberwachung im Gesamtwald gehören ebenso zu ihren Tätigkeiten, wie die waldbezogene Bildungs- und Erziehungsarbeit, die Waldpädagogik.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Landeswaldbewirtschaftung, Fachbereich 24 Forstliche Aus-und Fortbildung/Verfahrenstechnik im Sachgebiet Internat, Küche, Gebäudemanagement eine personelle Verstärkung als

Erzieher an der Waldarbeitsschule Kunsterspring (w/m/d)

Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden).

Die Aufgaben beinhalten die Wahrnehmung von Erziehungs- und Koordinierungs-tätigkeiten im Internat der Waldarbeitsschule Kunsterspring. Betreut werden ca. 120 Auszubildende (zum Teil noch minderjährig), die verteilt im 3-wöchigen Turnus an die Waldarbeitsschule kommen. Zusätzlich finden Fortbildungsveranstaltungen mit Übernachtung für Mitarbeiter des Landesbetriebes Forst Brandenburg und externe Teilnehmer statt, die ebenfalls bei Bedarf unterstützt werden.


  • Grundsatztätigkeiten als Erzieher/Erzieherin des LFB: Erstellen und Umsetzen von Belegungsplänen (wöchentlich) nach Vorgaben der Leitung der WAS Kunsterspring
  • Veranlassen von notwendigen Arbeiten zur Sicherung des Internatsablaufs
  • Abstimmen erforderlicher Arbeiten mit Hausmeister und Reinigungskräften
  • Ausgeben der Zimmerschlüssel an Auszubildende, Lehrgangsteilnehmer und Gäste
  • Analysieren des Sozialverhaltens und evtl. Verhaltensauffälligkeiten nach pädagogischen Grundsätzen, Führen von Gesprächen bei Verstößen gegen die bestehenden Ordnungen bzw. in Konfliktsituationen
  • Durchführen von Kontrollen zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes und der bestehenden Ordnungen (Hausordnung, Brandschutzordnung, Hygieneplan)
  • Vorbereiten von Aktivitäten und pädagogischen Maßnahmen, orientiert an individuellen Bedürfnissen, Neigungen und Fähigkeiten der Auszubildenden
  • Erarbeiten von Freizeitangeboten für Auszubildende, Lehrgangsteilnehmer und Gäste sowie Mitwirken an der Freizeitgestaltung
  • Erteilen von Stützunterricht in Schwerpunktbereichen (z. B. Fachrechnen)

Die Dienstzeit ist in der Regel die Zeit ab 14:45 bis 24 Uhr (Montag – Donnerstag). Die Auszubildenden kehren von der Berufsschule und/oder der praktischen Ausbildung zurück. In regelmäßigen Abständen ist Dienst am Sonntag (von 19 – 24 Uhr) nötig.


  • eine abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher/Erzieherin mit staatlicher Anerkennung bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil
  • wünschenswert sind Rechtskenntnisse in den einschlägigen Gebieten, nachzuweisen durch Fortbildung / Tätigkeit oder in ähnlich geeigneter Weise
  • wünschenswert sind weiterhin Fortbildungen im Bereich der Jugendarbeit, Internatsbetrieb o.ä.
  • stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit
  • hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Selbständigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • in besonderem Maße Teamfähigkeit, soziale Kompetenz
  • anwendungsbereite IT-Kenntnisse der Standardsoftware (Word Excel, Outlook)
  • gültiger Führerschein Klasse B und Selbstfahrbereitschaft
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Mehr