Leiter:in (w/m/d) Hausverwaltung und Flächenbewirtschaftung (D4-7-2025)

Hochschule Bremen

  • Bremen
  • Veröffentlicht am: 6. Mai 2025
Jobbeschreibung

An der Hochschule Bremen ist zum 01.07.2025 eine Stelle als

Leiter:in (w/m/d) Hausverwaltung und Flächenbewirtschaftung

Kennziffer: D4-7-2025, bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L

mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Std.) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.

Sie suchen eine berufliche Perspektive mit viel Freiraum für eigene Ideen und Entscheidungen? An der Hochschule Bremen fördern wir kluge Köpfe, honorieren Ihre „hands-on“ Mentalität und bieten Rahmenbedingungen, die Ihnen eine Balance zwischen Beruf und Freizeit ermöglichen.

Die Hochschule Bremen verfügt über mehrere Standorte in der Bremer Neustadt und es werden ca. 90.000 Quadratmeter Gebäudefläche bewirtschaftet. Der Bereich Flächenbewirtschaftung / Hausverwaltung an der HSB sorgt zuverlässig für eine ständige Anpassung der Gegebenheiten an neue Studienstrukturen und Nutzer:innengruppen. Um diese Entwicklungen erfolgreich fortzuschreiben, braucht es Ihr Können.


  • Sie übernehmen die fachliche Leitung des Sachgebiets und die Führung der Mitarbeiter:innen.
  • Sie sind verantwortlich für die Bewirtschaftung aller verfügbaren Flächen der Hochschule, hierzu gehören insbesondere:
    • Ausschreibung und Vergabe von Leistungen der Unterhaltsreinigung sowie Abnahme und Kontrolle der Leistungserbringung inkl. Rechnungskontrolle
    • Planung und Beschaffung der Raumeinrichtung (z. B. Mobiliar, Beschattungssysteme)
    • Beschaffung und Betreuung von technischen Gebäudesystemen, z. B. Schließsystem und Telefonanlage
    • Planung und Organisation von Umzügen in den Hochschulliegenschaften
    • Aufstellung eines Wirtschaftsplans und Kontrolle der zugewiesenen Budgets, sowie Controlling des Sachgebietes
  • Sie sind zuständig für die Einführung und den Betrieb eines softwaregesteuerten Flächenmanagements.

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Meisterqualifikation / einen Techniker:innen-Abschluss / eine Berufsausbildung mit jeweils langjähriger Berufserfahrung in den Aufgaben der zu besetzenden Stelle oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) im Bereich Facility Management oder in einem fachnahen Bereich.
  • Sie können umfassende Erfahrungen im Bereich der Personalführung und -entwicklung vorweisen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse in der öffentlichen Vergabe.
  • Sie bringen Kenntnisse in SAP oder einer anderen ERP-Software bzw. die Bereitschaft, sich SAP-Kenntnisse anzueignen mit.
  • Sicheres und kompetentes Auftreten im Umgang mit Lehrenden, Mitarbeiter: innen und Studierenden sowie eine operative Arbeitsweise und konstruktive Gesprächsführung zeichnen Sie aus.
  • Ausgeprägte IT-Affinität, insbesondere MS Office sowie Kenntnisse mit Planungs- und Ausschreibungsprogrammen und Flächenmanagementsystemen runden Ihr Profil ab.

Wünschenswert sind

  • Englischkenntnisse sowie Kenntnisse der Strukturen im Öffentlichen Bereich
  • CAD-Kenntnisse

  • Aktives Mitwirken bei der qualitativen Nutzung des verfügbaren Raumbestands und der damit verbundenen Teilhabe an der Weiterentwicklung der Hochschule
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
  • Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Ein gefördertes Jobticket
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
  • Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
Mehr