Jobbeschreibung
Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.000 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat.
Am Anorganisch-Chemischen Institut der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit unbefristet zu besetzen:
Chemisch-technische*r Assistent*in, Chemielaborant*in (CTA) (w/m/d)
- Anspruchsvolle präparative Laborarbeit (Herstellung organischer und anorganischer Verbindungen)
- Arbeiten unter Luftausschluss an einer Schlenkline oder Handschuhbox
- Arbeiten mit hoch-reaktiven Chemikalien (Alkalimetalle, Lithium-Organyle, Gase etc.)
- Analyse der hergestellten Produkte (NMR, IR, UV-VIS)
- Mitwirken beim Aufbau eines neuen Labors
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als chemisch-technische*r Assistent*in bzw. Chemielaborant*in mit Schwerpunkt im Bereich der chemischen Synthese
- Interesse an der mitgestaltenden Arbeit in einer wachsenden Arbeitsgruppe
- Selbstständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise im Labor
- Interesse an der Erlernung neuer Synthese- und Analytikmethoden
- Idealerweise gute Englisch-Kenntnisse und Interesse an der Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftler*innen
- Einsatzfreude, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit
- Freundliche und kooperative Arbeitsatmosphäre
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Ziele im Labor
- Zusammenarbeit mit jungen Wissenschaftler*innen in einem sich weiterentwickelnden Team
- Einarbeitung in neue Arbeitsmethoden und Geräte
- Vielfältige universitäre Angebote (bezuschusstes Deutschlandticket, Hochschulsport, Weiterbildung etc.)
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9b TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Mehr