Jobbeschreibung
Fachkraft für Waldpädagogik (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Abteilung Forsten und Servicebetriebe ist sowohl für den Wald als auch für die Stadtbäume der Landeshauptstadt Stuttgart zuständig. Der Stadtkreis Stuttgart ist zu 24 Prozent bewaldet. Die Aufgaben der Abteilung umfassen die Pflege von 2.700 Hektar Stadtwald. Des Weiteren ist sie für rund 5.000 Hektar Wald auf der Gemarkung Stuttgart hoheitlich zuständig. Mit ca. 45.000 Schüler/-innen sowie ca. 500 Kitas in der Landeshauptstadt Stuttgart spielt die Waldpädagogik eine bedeutende Rolle.
- Sie koordinieren das waldpädagogische Angebot der vier Waldpädagog/-innen und sind für die fachliche Weiterentwicklung sowie die Qualitätssicherung zuständig und gestalten punktuell waldpädagogische Veranstaltungen und Schulungsangebote
- Sie vertreten das Forstamt im BNE-Netzwerk (Bildung für nachhaltige Entwicklung) der Landeshauptstadt Stuttgart und der Koordinierungsgruppe „Natur“
- Sie übernehmen die fachliche Begleitung sowie die Umsetzung der Umweltbildungsziele der Freizeitkonzeption für den Stuttgarter Stadtwald
- Sie beraten und unterstützen die Arbeit der Waldkindergärten und weiterer waldpädagogischer Initiativen in Stuttgart
- Sie übernehmen die Aufgaben der/des Kinderbeauftragten
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
- abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Forstwissenschaften bzw. Diplom-Forstingenieur/-in, idealerweise mit Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst
- Zertifikat Waldpädagogik, idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung
- weitere Zusatzqualifikationen z. B. im Bereich Natur- oder Erlebnispädagogik sind von Vorteil
- fundierte Kenntnisse in allgemein üblichen EDV-Anwendungen (Textverarbeitung, E-Mail usw.) und eine ausgeprägte Kontaktfreudigkeit
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Bereitschaft zur gelegentlichen Wochenendarbeit sowie zur gelegentlichen Wahrnehmung von Abendterminen sowie der Besitz der Fahrerlaubnisklasse B
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD.
Mehr