Jobbeschreibung
Die HTWG Konstanz ist eine moderne Hochschule mit sechs Fakultäten, rund 4450 Studierenden und mehreren hundert Mitarbeitenden auf einem lebendigen Campus direkt am Seerhein. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist innerhalb der Fakultät Maschinenbau folgende Position zu besetzen:
Schweißlehrer*in
(Schweißwerkmeister*in / Meister*in in einem Metallberuf) (100 %) (m/w/d)
(Kennzahl 2-1562)
Die Beschäftigung ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis EG 9a TV-L.
Als Schweißlehrer*in (m/w/d) übernehmen Sie die Schweißerausbildung an der DVS-Kurstätte sowie die Labortätigkeit im Schweißlabor an der Hochschule Konstanz.
Sie führen theoretischen und praktischen Unterricht für die Teilnehmenden durch und geben Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen zu den verschiedenen Schweißprozessen weiter.
- Durchführung praktischer Laborversuche
- Durchführung von Schweißkursen für Studierende der Hochschule Konstanz
- Durchführung von Schweißkursen für die Ausbildung zum/zur Internationalen Schweißfach-Ingenieur*in mit fachtheoretischem Unterricht
- Grenzüberschreitende Schweißerausbildung für Industriebetriebe mit Wissenstransfer
- Pflegen der Kundenkontakte und Akquisition neuer Kunden
- Wartung und Pflege sowie Weiterentwicklung der gerätetechnischen Ausrüstung
- Überwachung von Ordnung und Sicherheit in den Laboren
- Unterstützung bei Studien- und Projektarbeiten sowie Bachelorarbeiten
- Meister*in in einem Metallberuf mit Erfahrungen in der Schweißtechnik
- Bereitschaft zur Weiterbildung zum/zur Schweißlehrer*in
- Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Studierenden
- Eigeninitiative und Fähigkeit zur selbstständigen Organisation der Schweißkursstätte
- Engagement und Freude bei der Weitergabe Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im Hochschulumfeld in einem offenen, motivierten und kollegialen Team sowie einem lebendigen Betriebsklima
- Einen zentralen Arbeitsplatz dort, wo andere Urlaub machen
- Flexible Arbeitszeit mit Möglichkeiten zum Arbeiten im Homeoffice
- Fortbildungsangebote und Angebote für neue Mitarbeiter*innen zu einem guten Start an der Hochschule, Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheitsförderung (u.a. Teilnahmemöglichkeit an den Angeboten des Unisports und Firmenfitness mit HANSEFIT)
- Eine familienfreundliche Hochschule (u.a. mit Kinderbetreuung/Ferienprogramm in den Oster-, Pfingst- und Herbstferien für 6- bis 12-Jährige)
- Zuschuss zum JobTicket BW oder Deutschlandticket
- JobBike BW
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigtes Essen in der Mensa und 30 Tage Jahresurlaub
- Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Tariferhöhungen (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder – TV-L)
Die Hochschule Konstanz ist bestrebt, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Mehr