Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für die fachliche Leitung der Hochschulbibliothek

Generalzolldirektion

  • Rostock
  • Veröffentlicht am: 2. Mai 2025
Jobbeschreibung

zum nächst möglichem Zeitpunkt

in Rostock

unbefristet

in Voll- und Teilzeit

Vergütung: E 10 (TVöD Bund) bzw. A9g/A11 BBesO
Referenzcode: P/2130/2025/153/21

Bewerbungsfrist: 15. Mai 2025

Die Generalzolldirektion (GZD) ist mit rund 48.000 Beschäftigten eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch Zollkriminalität im Rahmen der Strafverfolgung. Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.

Die Hochschulbibliothek der Hochschule des Bundes – Fachbereich Finanzen ist zugleich zentrale Behördenbibliothek für die Generalzolldirektion. Sie versorgt am Hauptstandort Münster aktuell rund 3.000 Studierende und Lehrende und über das Bundesgebiet verteilt rund 7.500 Bedienstete der Generalzolldirektion mit überwiegend rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur.

Sie werden die Ersteinrichtung der neuen Zweigstelle am Standort Rostock betreuen und den Medienbestand (Print) aufbauen. Ein kleines Bibliotheksteam wird Sie dabei vor Ort unterstützen.


  • Fachliche Leitung der Zweigbibliothek
    • Dienst- und Urlaubsplanung
    • Mitwirkung bei der Gestaltung der Arbeitsprozesse der neuen Zweigstelle
    • Kommunikation mit internen Stakeholdern (u.a. IT, Beschaffung, Haushalt, Hausverwaltung)
    • Kommunikation mit externen Stakeholdern (u.a. Lieferanten, Buchhandlungen, anderen Behörden)
  • Bestandsaufbau
    • Sichtung des Buchmarkts und Auswahl von Literatur in gedruckter Form gemäß Erwerbungsprofil
  • Auskunft und Beratung
    • Recherche in deutschen und internationalen bibliografischen Datenbanken
    • Fachliche Nutzerberatung und Ausleihdienst an der Informationstheke
  • Führungen
    • Konzeption und Durchführung von fachspezifischen und allgemeinen Führungen
  • Formalerschließung
    • Katalogisierung von selbstständigen und unselbstständigen Werken gemäß RDA
    • Katalogisierung von Periodika
  • Sacherschließung
    • Verschlagwortung von Monografien und Aufsätzen gemäß RSWK
    • Anlegen neuer und Bearbeitung bestehender Schlagwortsätze
    • Vergabe von Notationen

gDas erwarten wir von Ihnen:

  • Erfolgreicher Bachelor- oder Diplom-Abschluss in einem der folgenden Studiengänge:
    • Bibliotheks- und/oder Informationswissenschaft
    • Bibliothekswesen
    • Bibliotheks- und/oder Informationsmanagement
  • alternativ vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund langjähriger Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild
  • als Beamtin/Beamter befinden Sie sich in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der BesGr. A9g/A11 BBesO und verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild
  • Bereitschaft zur Übernahme von Spätdiensten bis 18.00 Uhr
  • Bereitschaft zu einer zweiwöchigen Einarbeitungszeit in der Zentralbibliothek Münster
  • Fähigkeit zum Heben und Tragen von Bücherstapeln bis 3kg

Wir wünschen uns außerdem:

  • Berufserfahrung im wissenschaftlichen Bibliothekswesen
  • Kenntnisse der Regelwerke RDA (Formalerschließung) und RSWK (Sacherschließung)
  • Grundlegende Kenntnisse gängiger Office-Anwendungen (Word, Outlook, Excel)
  • Erfahrung im Umgang mit einer einschlägigen Bibliothekssoftware (vorzugsweise BibliothecaPlus oder BibliothecaNext)
  • Erfahrung bei der Recherche in Literaturdatenbanken und Bibliothekskatalogen

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • Verantwortungs- und Führungsbereitschaft
  • Interesse und Freude, eine Bibliothek von Grund auf neu aufzubauen
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit
  • Organisationsgeschick
  • Eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein und serviceorientierte Grundeinstellung
  • Offenheit, sich in neue Bereiche einzuarbeiten und sich kontinuierlich fortzubilden

  • eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie) durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit und mobiles Arbeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle mit Home-Office, Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
  • Training on the Job, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“) inkl. Arbeitgeberzuschuss
  • die Übernahme in das Beamtenverhältnis (bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen)
Mehr