Volljuristin bzw. Volljurist (w/m/d) als Personalreferentin bzw. Personalreferent „Personalbetreuung“

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 30. April 2025
Jobbeschreibung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat Z 1 A
„Personalbetreuung“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Volljuristin bzw. Volljuristen (w/m/d)
als
Personalreferentin bzw. Personalreferent
„Personalbetreuung“

  • Bewerbungsfrist: 26.05.2025
  • Vertragsbeginn:
  • Beschäftigungsdauer: befristet 2 Jahre
  • Wochenstunden: 39 h
    Teilzeit möglich
  • Vergütung: E 13 TVöD
  • Arbeitsort: Berlin

Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das Referat Z 1 A „Personalbetreuung“ innerhalb der Abteilung „Zentrale Dienste“ nimmt die klassischen Aufgaben eines Personalreferates in der Bundesverwaltung wahr. Es ist für Grundsatzangelegenheiten im Tarif-, Beamten- (inkl. Beurteilungswesen) sowie im Arbeitszeit‑, Umzugs-, Trennungsgeld- und Dienstreiserecht sowie für die Betreuung der Beschäftigten des BBR und für die Erstellung von Dienstvereinbarungen (z. B. zu den Themen Beurteilungen, zeit- wie ortsflexibles Arbeiten) zuständig. Nähere Informationen erhalten Sie unter Z 1 A.


  • Juristische Prüfung von arbeitsrechtlichen, beamtenrechtlichen, tarifrechtlichen und personalvertretungs­rechtlichen Fragestellungen
  • Erstellen von Rechtsgutachten und Vermerken, insbesondere zur Vorbereitung von Leitungsentscheidungen
  • Rechtliche Beratung und Unterstützung der Abteilungen bei Personalmaßnahmen
  • Führen von schwierigen Personalgesprächen
  • Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten und den Interessenvertretungen
  • Erarbeitung von innerdienstlichen Regelungen, u. a. Dienstvereinbarungen, Merkblättern, Verfahrens­hinweisen unter Beachtung der geltenden Rechtsgrundlagen

Vorausgesetzt wird

  • ein erfolgreich abgeschlossenes zweites juristisches Staatsexamen
  • kein bisheriges befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland (gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG)

Worauf es uns noch ankommt

  • gründliche und vielseitige Kenntnisse im Arbeits- und Verwaltungsrecht
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeitenden
  • Verständnis und Engagement für die Servicefunktion eines Personalreferates, Freude am Umgang mit Menschen, Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
  • eine überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
  • die Befähigung zum zielgerichteten, selbständigen und ergebnisorientierten Arbeiten, auch unter Zeitdruck
  • eine rasche Auffassungsgabe, ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit
  • die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen zwischen den Dienstorten Bonn, Berlin und Cottbus
  • Berufserfahrungen im Personalbereich, insbesondere in der Verwaltung, wären wünschenswert

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten.

Das Arbeitsverhältnis ist für die Dauer von 2 Jahren befristet.

Im Rahmen der haushälterischen Möglichkeiten ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.

Mehr