Jobbeschreibung
Sie wollen einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten und aktiv dazu beitragen, den Boden zu schützen und für gesunde Wohn- und Lebensverhältnisse zu sorgen? Sie schätzen ein sicheres Arbeiten im öffentlichen Dienst und legen Wert auf eigenverantwortliches und abwechslungsreiches Arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir suchen für das Amt Wasserwirtschaft und Küstenschutz:
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Untere Bodenschutzbehörde
Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
- im Rahmen von Beteiligungsverfahren interner oder externer Behörden Stellungnahmen in Bezug auf Altlasten fertigen
- Auskünfte aus dem Altlasteninformationssystem erteilen
- bei Verstößen gegen das Bodenschutzrecht ordnungsrechtliche Maßnahmen anordnen, einschließlich Anhörungen durchführen, Austausch mit dem Amt Recht sowie Zwangs- und Bußgelder festlegen
- Dokumentationspflichten und die Durchführung der bodenkundlichen Baubegleitung überwachen
- Statistiken führen und Datenbanken pflegen
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über
- eine abgeschlossene Weiterbildung als Verwaltungswirt (m/w/d) oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
verfügen.
Außerdem sollten Sie gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisationsgeschick mitbringen.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenz-rahmen für Sprachen).
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mehr