Jobbeschreibung
Unterstützen Sie den Beschwerdeausschuss der Ärzte und Krankenkassen Westfalen-Lippe bei der Durchführung der Widerspruchsverfahren zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit.
Zukunftsbranche Gesundheit: Herausforderungen annehmen, Know-how einbringen und mit uns die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten.
Die Gemeinsamen Prüfungseinrichtungen der Ärzte und Krankenkassen Westfalen-Lippe (Prüfungsstelle und Beschwerdeausschuss gemäß § 106c SGB V) prüfen die Wirtschaftlichkeit der Versorgung durch arztbezogene Prüfungen ärztlicher sowie ärztlich verordneter Leistungen nach den §§ 106a, 106b SGB V.
- Selbstständige Bearbeitung von Widerspruchsverfahren im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung
- Teilnahme an den Sitzungen des Beschwerdeausschusses mit mündlichem Vortrag zum Sachverhalt und den entscheidungsrelevanten Punkten
- Vorbereitung der Entscheidungsvorlagen im Vorfeld der Sitzungen
- Abfassen der Entscheidungen des Beschwerdeausschusses in Form von schriftlichen Bescheiden
- Korrespondenz mit Ärzt*innen und Krankenkassen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) oder Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Alternativ abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Wirtschaft, Verwaltung oder im gesundheitsökonomischen Umfeld oder abgeschlossene Fortbildung zum geprüften Fachwirt (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen
- Kenntnisse im öffentlichen Recht sowie Erfahrung im Verfassen von Bescheiden
- Authentisches, sicheres Auftreten und Durchsetzungsstärke
- Fähigkeit, sowohl teamorientiert als auch selbständig, strukturiert und gewissenhaft zu arbeiten
- Stark ausgeprägte Fähigkeit zur klaren Darstellung komplexer Sachverhalte in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen
- Krisensicherer Arbeitgeber in der Zukunftsbranche Gesundheit
- Work-Life-Balance durch Gleitzeit und Mobile-Work-Optionen, Home-Office
- Individuelles Onboarding
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge, vollständig arbeitgeberfinanziert
- Vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitgeberzuschuss für ÖPNV-Tickets
- JobRad
- Corporate Benefits
- Moderner und ergonomischer Arbeitsplatz
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Beste Erreichbarkeit mit ÖPNV und ausreichende Parkmöglichkeiten
- Eine ausgezeichnete, durch die KVWL geförderte, Kantine
- Kostenlose Getränke
- Option auf Kinderbetreuung