Kaufmännische CAFM-Koordinatorin / Kaufmännischer CAFM-Koordinator (m/w/d)

Jobbeschreibung

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Sie haben Interesse an einem Job mit Sinn und fühlen sich in einer modernen und bürger*innen-orientierten Verwaltung wohl?

Das Dezernat 3 „Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH“ unterhält eine Vielzahl von Gebäuden unterschiedlicher Größe und Nutzung für verschiedenste gesellschaftlich relevante Aufgaben wie Inklusion, Kulturpflege sowie im Schul- und Sozialwesen.

Wir als Gebäude- und Liegenschaftsmanagement (GLM) machen uns gerade mit einer Reihe von spannenden Projekten auf den Weg in die digitale Zukunft und benötigen Sie und Ihre Fähigkeiten, Dinge zukunftsorientiert zu gestalten und aufzubauen.

Verstärken Sie das neunköpfige Team aus Betriebswirt*innen, Kaufleuten und IT-Expert*innen und begleiten Sie uns im digitalen Wandel zur gemeinsamen Entwicklung von innovativen Lösungen.


  • Fachliche Verfahrensverantwortung für das CAFM-System im kaufmännische Facility-Management (FM)
  • Zentrale Ansprechperson für Koordination und Unterstützung bei allen CAFM-Anwendungsfragen zwischen Fachkolleg*innen der zentralen Abteilung IT & -systeme
  • Schulung der Mitarbeitenden mit Einbindung und Steuerung von externen Facility-Management-Dienstleistern
  • Klärung von kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Schnittstellen in andere IT-Anwendungssysteme (z.B. SAP, S4I/AREV, Liegenschaftsinformationssystem)
  • Durchführung von Anforderungsanalysen und Koordination von Bedarfsmeldungen
  • Sicherstellung der kontinuierlichen Weiterentwicklung des kaufmännischen CAFM-Systems in Abstimmung den fachlich Verantwortlichen durch die Entwicklung von Prozessen zur verbesserten Steuerung des Gebäudebetriebs (z.B. Aufbau einer Nebenkostenabrechnung)
  • Mitarbeit oder Projektleitung in CAFM-Projekten inkl. der Erstellung von Konzepten und Entscheidungsvorlagen
  • Anfertigen von Auswertungen u.a. für Kennzahlen- und Immobilienberichte
  • Qualitätssicherung des Systems im Hinblick auf die Einhaltung rechtlicher Vorschriften und das Vorhalten einer validen Datenstruktur

  • Einen Bachelor oder ein FH-Diplom in
    • Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise Betriebswirtschaftslehre
    • Wirtschaftsinformatik mit wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt
    • Verwaltungsinformatik
    • Digital Business Management
    • Verwaltungswissenschaft/-wesen
    • Immobilienmanagement/-wirtschaft
    • Facility Management mit nichttechnischem Schwerpunkt oder
  • den Verwaltungslehrgang II oder
  • sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können oder
  • als Beamt*innen die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o.g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)

Worauf es uns noch ankommt

  • Sie verfügen über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung in einem IT- oder immobiliennahem Kontext.
  • Mitarbeit in strukturierten IT-Projekten, vorzugsweise in einer Leitungsfunktion, gehört ebenfalls zu Ihrem Erfahrungsspektrum.
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung und Kenntnisse in der Nutzung eines CAFM Systems erworben.
  • Durch ein hohes Maß an Analysefähigkeit gelingt es Ihnen schnell, Probleme und Prozesse strukturiert zu betrachten.
  • Ihre hohe Einsatzbereitschaft zeigt sich in Ihrer proaktiven Initiative bei der Lösung von Problemen.
  • Sie bringen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit, die Ihnen hilft, effektiv im Team sowie mit Kund*innen zu interagieren.
  • Auch in stressigen und konfliktbehafteten Situationen agieren Sie ruhig und lösungsorientiert.

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

    Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen

    Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.

  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

    Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.


  • LVR-Flex-Time

    Mehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfes: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen, familiäre Bedarfe oder den früheren Abschied aus dem Berufsleben.

  • Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung

    In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.

  • Zentrale Lage

    Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.

  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot

    Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

  • Gute Verkehrsanbindung

    Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.

  • Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

    Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten, sind Sie freier in der Gestaltung Ihres Alltags.

Mehr