Jobbeschreibung
Die TU Berlin versteht sich als international renommierte Universität in der deutschen Hauptstadt, im Zentrum Europas. Eine scharfe Profilbildung, herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, die Qualifikation von sehr guten Absolventinnen und Absolventen und eine moderne Verwaltung stehen im Mittelpunkt ihres Agierens. Ihr Streben nach Wissensvermehrung und technologischem Fortschritt orientiert sich an den Prinzipien von Exzellenz und Qualität.
Die Technische Universität Berlin als eine der größten Technischen Universitäten Deutschlands ist mitten im Zentrum Berlins angesiedelt, gut angebunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Als Servicebereich Personal sind wir Ansprechpartner für alle personellen Angelegenheiten, von der Einstellung bis zur Betreuung von Austrittsprozessen für die ca. 7000 wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Beschäftigten. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Betriebliche Gesundheitsförderung, Diversität und Internationalität sind uns wichtig. Bei uns haben Sie Arbeitsplatzsicherheit und die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln sowie unsere Personalarbeit, insbesondere auch im derzeit laufenden Reorganisationsprozess, mitzugestalten. Neben flexiblen Arbeitszeiten bieten wir zahlreiche Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.
Personalsachbearbeiter*in (d/m/w) – Entgeltgruppe 9a TV‑L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
Zentrale Universitätsverwaltung – Abteilung II Personal und Recht / Servicebereich Personal (II T)
Kennziffer: ZUV-188/25 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 16.05.2025)
- Bearbeitung von Personaleinzelangelegenheiten
- serviceorientierte Beratung der Beschäftigten und der Beschäftigungsbereiche in allen Personalangelegenheiten, insbesondere der studentischen Beschäftigten
- Zusammenarbeit mit den Interessenvertretungen der Universität
- Personalverwaltung mit SAP‑HR
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder als Fachangestellte*r für Bürokommunikation/Büromanagement
- oder vergleichbar mit kaufmännischem oder rechtlichem Schwerpunkt (z. B. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r, Industriekaufmann/‑frau, Sozialversicherungsfachangestellte*r)
- oder mehrjährige nachgewiesene Erfahrungen in der Bearbeitung von Personalangelegenheiten in einer Personalstelle an einer Hochschule oder anderen wissenschaftlichen Einrichtungen
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Arbeits- und Tarifrechts
- gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
Erwünscht:
- gute Anwenderkenntnisse einer Personalverwaltungssoftware, idealerweise SAP‑HR, sind von Vorteil
- selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit
- serviceorientierte Arbeitsweise und gutes Kommunikationsvermögen