Jobbeschreibung
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Karlsruhe, in der Rheinebene zwischen Pfälzer Bergen, Vogesen und Schwarzwald gelegen, ist eine junge Großstadt im Herzen Europas. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine der leistungsfähigsten Regionen Europas. Sie zählt zu den führenden Wissenschafts- und High-Tech-Standorten. Derzeit sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.200 Studierende in den Fakultäten Wirtschaft und Technik immatrikuliert.
In der Fakultät für Wirtschaft ist folgende Stelle zu besetzen:
Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Datenbanken und Datenmanagement (m/w/d)
Stellenbeginn: 01.04.2026
Arbeitsort: Karlsruhe
Stellenumfang: 100 %
Dauer: unbefristet
Vergütung: W2
Verfahrensnummer: 2025-KA-W-2
Als engagierte Persönlichkeit verstärken Sie unser Team im Zentrum für Wirtschaftsinformatik und wirken aktiv an der Weiterentwicklung der Studiengänge „Wirtschaftsinformatik“ sowie „Data Science und Künstliche Intelligenz“ mit. Ihr Fachwissen bringen Sie ein, um unseren Studierenden aktuelle und praxisnahe Kenntnisse in den Bereichen moderne Datenbanktechnologien und Datenmanagement zu vermitteln. Dabei tragen Sie wesentlich dazu bei, unsere Studierenden optimal auf die vielfältigen Anforderungen der dualen Partnerunternehmen aus unterschiedlichen Branchen vorzubereiten. Darüber hinaus bringen Sie moderne und praxisnahe Lehrkonzepte ein, übernehmen Grundvorlesungen und betreuen Projekt- sowie Bachelorarbeiten in den Studiengängen am Zentrum für Wirtschaftsinformatik.
- Sie haben einen Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder in einem verwandten Fachgebiet.
- In den Bereichen Datenbanksysteme und Datenmanagement verfügen Sie über fundierte wissenschaftliche Expertise sowie praktische Erfahrung.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse in den Grundlagen der Wirtschaftsinformatik sowie Data Science und Künstliche Intelligenz.
- Idealerweise bringen Sie vertiefte Kenntnisse in einigen der folgenden Gebiete mit: Skalierbares Datenmanagement, sichere Software-Architekturen, Data Engineering und Business Intelligence.
- Sie arbeiten gerne im Team, tauschen sich aktiv mit Studierenden und Kolleg*innen aus und überzeugen durch Ihre fachliche sowie persönliche Kompetenz.
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
- Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
- Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
- Vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Wir leben Inklusion und Chancengleichheit für alle. Unsere Beratungsstellen und Beauftragten1 unterstützen Minderheiten gezielt.
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.
Mehr