Ausbildungsplatz zur*zum Fachinformatiker*in für System­integration (m/w/d)

Jobbeschreibung

Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht leistet Grundlagen­forschung auf den Gebieten des Öffentlichen Rechts, des Strafrechts und der Kriminologie. Die drei Abteilungen des Instituts arbeiten vergleichend, international und interdisziplinär. Das Institut mit ca. 150 Mitarbeitenden ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. – einer der renommiertesten und erfolgreichsten Forschungs­organisationen der Welt.

Die IT‑Abteilung des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg i. Br. vergibt zum 01.09.2025 einen

Ausbildungsplatz zur*zum Fachinformatiker*in für System­integration (m/w/d)


Unser Team unterstützt sowohl den wissenschaftlichen Bereich wie auch die Service­abteilungen des Instituts. Hier bilden wir Sie an der aktuellsten Hardware und an neuesten Technologien aus. Sie werden unsere Mitarbeiter*innen und internationalen Gäste bei der Lösung ihrer Anforderungen unterstützen. Je nach Interesse können Sie sich schon in der Ausbildung in bestimmten Bereichen, wie zum Beispiel Computer­sicherheit, Webdesign oder Programmierung, spezialisieren. Wir unterstützen Sie mit externen Fortbildungen und laufenden Sprachkursen. Auch gehen wir gerne auf Ihre Ideen und Vorschläge ein, die Sie dann ggf. als eigene Projekte umsetzen können.


Freude an Teamarbeit und Kommunikation, gute Deutsch-, Englisch- und Mathematik­kenntnisse sowie grundlegende Computer­kenntnisse sind unabdingbar. Soziales Engagement und Vorwissen im Bereich von Ausbildungs­inhalten z. B. Netzwerk­technik, Computerhard- und ‑software sind von Vorteil. Gerne bieten wir auch Studien­abbrecher*innen der Informatik oder verwandter Fächer die Chance für einen beruflichen Einstieg.


Während der Ausbildung gilt der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Die Einstiegs­vergütung im ersten Lehrjahr beträgt für das Jahr 2025 über 1.000 € brutto pro Monat, mit 30 Tagen Urlaub und einer Jahres­sonderzahlung. Bei gutem Abschluss der Ausbildung bekommen Sie eine Prämie und das Angebot einer einjährigen Übernahme.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max‑Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds.

Bei Betreuung eigener Kinder oder Pflege von Angehörigen kann der Ausbildungsplatz auch in Teilzeit angeboten werden.

Mehr