Jobbeschreibung
Die DWK Life Sciences GmbH ist der global führende Hersteller von Laborglas, Consumer Glasprodukten, sowie Verpackungs- und Aufbewahrungslösungen für ein breites Spektrum an wissenschaftlichen und technischen Anwendungen. Unsere drei weltweit bekannten Marken DURAN®, WHEATON® und KIMBLE® stehen für hochwertige, sichere und innovative Produkte sowie für zuverlässige Logistik. Unser Portfolio umfasst mehr als 30.000 Produkte, die an Standorten in Deutschland, USA, Mexiko, Asien, UK und Kroatien produziert werden.
Worauf Sie sich freuen können
Sie möchten Teil eines globalen Unternehmens sein, das Innovation lebt und echten Gestaltungsspielraum bietet? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Für unseren Bereich Supply Chain Management am Standort in Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Projektmanager Supply Chain Management - International (m/w/d)
- Definition, Implementierung und Weiterentwicklung globaler Supply Chain Strategien und Prozesse
- Leitung und Unterstützung von strategischen Supply Chain Management-Projekten im In- und Ausland
- Begleitung von Changemanagement-Projekten
- Analyse und Strukturierung komplexer Abläufe entlang der gesamten Supply Chain
- Abgeschlossenes Studium (Master, Diplom) einer einschlägigen Fachrichtung (Betriebswirtschaftslehre, Ingenieur-/ Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Supply Chain Management, möglichst im internationalen Umfeld
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fundierte Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Leitung von internationalen und interdisziplinären Projektteams
- Anwenderkenntnisse in SAP R/3 wünschenswert
- Analytische und systematische Denkweise, Teamfähigkeit, ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zu nationaler und internationaler Reisetätigkeit
- Einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem internationalen Umfeld mit exzellenter Perspektive
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Flache Hierarchien mit schnellen Entscheidungswegen
- Viele Möglichkeiten eigene Ideen umzusetzen und sich in Projekte einzubringen
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Kombination von Arbeit vor Ort und Home Office
- Kostenfreie Getränke, Betriebsrestaurant sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement