Planer*in für IT-Security

Jobbeschreibung

Du suchst eine spannende Aufgabe mit positivem gesellschaftlichem Impact? Lass uns gemeinsam daran arbeiten, die Grundlage für eine moderne und zukunftsfähige Berliner Verwaltung zu schaffen und die Digitalisierung voranzutreiben – werde Teil unseres Teams!

Für die Abteilung Kommunikationsdienste suchen wir ab sofort tatkräftige Unterstützung:
Planer*in für IT-Security
(Entgeltgruppe 14 EntTV ITDZ Berlin / TV-L Berlin / 3. ÄTV ITDZ Berlin)

Unser Team schützt das Berliner Landesnetz und die IKT-lnfrastruktur vor Cyberangriffen und ähnlichen Bedrohungen. Wir als Cyber Defense Center Landesverwaltung (CDC-LV) im ITDZ Berlin sind für die Erkennung und aktive Abwehr von Cyber-Angriffen zuständig. Du fragst dich, wie wir das machen? Wir betreiben Systeme zur Echtzeitanalyse von Sicherheitsmeldungen aus Anwendungen und Netzwerkkomponenten und testet in einem eigenen Forensik-Lab die Auswirkung von Schadsoftware sowie die Optimierung von Abwehrmaßnahmen. Wir machen die digitale Verwaltung sicherer und heißen Dich herzlich willkommen dabei zu sein.


  • Du arbeitest mit Expert/-innen im Fachbereich Cyber Defense Center (CDC) der Berliner Landesverwaltung zusammen und entwickelst die IT-Sicherheitsarchitektur weiter
  • Du analysierst und optimierst IT-Sicherheitsarchitekturen sowie IT-Services strategisch und konzeptionell
  • Du unterstützt bei europaweiten Ausschreibungen und begleitest die strategische Weiterentwicklung des CDC
  • Du berätst zu Themen wie SIEM, EDR und SOAR und entwickelst Lösungen für IT-Sicherheitsfragen
  • Du steuerst Beschaffungen und begleitest die Implementierung von Lösungen
  • Du leitest IT-Sicherheitsprojekte und entwickelst BSI-Sicherheitsprofile für die IT-Infrastruktur
  • bei Interesse und gegebener Eignung ist auch die Gruppenleitung des Administrations- und Sicherheitskoordinationsteams möglich

Unabdingbar für die Wahrnehmung der Aufgaben sind:

  • Master- bzw. Universitätsabschluss oder anderweitig erworbene vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Tiefgreifende Erfahrungen mit Infrastruktur Planungen (Netz- und Assets-Planung)
  • Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen über IT Security Systeme und Netzwerkkomponenten im LAN und Security Bereich einschl. vollumfängliche Planung von Infrastrukturen
  • Kenntnisse über Virtualisierung
  • Umfassende Kenntnisse über Infrastruktur -Konzeption sowie Erfahrung in Technologie-Strategieplanung
  • Erfahrungen mit der Durchführung von europaweiten Ausschreibungen
  • Kenntnisse für einen sicheren Umgang mit Technologie-Strategieplanung 5 Jahresplan
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 GER
  • Du bist einverstanden eine erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) nach § 11 des Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG) durchführen zu lassen

Weiterhin sind für die Aufgabenwahrnehmung von Vorteil:

  • Erfahrung mit IT-Sicherheitslösungen und deren Betrieb (z. B. SIEM, Firewalls, Proxies, IDS/IPS oder Web-Security-Gateways)
  • Kenntnisse im Umgang mit BSI-Grundschutz und der praktischen Umsetzung von Sicherheitsstandards
  • Eigenständige und strategische Arbeitsweise sowie starke Kommunikationsfähigkeiten

Agile Teamarbeit

Digitalisierung geht nur gemeinsam. Wir legen Wert auf eine lebendige agile Teamarbeit und eine zugewandte Führungskultur und führen Teamevents durch. Du bekommst zur Einarbeitung eine Mentorin/einen Mentor aus dem agilen Team an Deine Seite.

Zukunftssicherheit

Eine sichere Beschäftigung in vielseitiger und verantwortungsvoller Position mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben.

Work-Life-Balance

30 Tage Erholungsurlaub, freie Tage am 24.12. und 31.12., flexible Arbeitszeitgestaltung, Ausgleich von Mehrarbeit möglich, individuelle Teilzeitmodelle, Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie betriebliche Kinderbetreuung.

Entwicklungsperspektiven

Ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten.

Gesundheitsmanagement

Wir bleiben in Bewegung durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportgruppen, Sportevents, mobilen Massagen, Sozial- und Mitarbeitendenberatung, und Gesundheitskursen.

Benefits

Außertarifliche Vergütung und zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), wie Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum BVG-Firmenticket oder Dienstfahrrad, überdachter Fahrradstellplatz und die Möglichkeit einen Parkplatz anzumieten sowie Empfehlungsprämie zur Gewinnung neuer Mitarbeitender.

Mehr