Jobbeschreibung
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003LK5
Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans.
Unsere Abteilung IT Data & Development ist verantwortlich für Betrieb und Weiterentwicklung unserer Digital Leasing Plattform sowie die operative Informationssicherheit der Mercedes-Benz Leasing Deutschland.
Aktuelle Projekte sind die digitale Abschlusstrecke und Zero-Trust mit dem Ziel eine moderne und state of the Art Leasing Plattform zu betreiben und somit Leasing einfach und flexibel gestalten zu können.
Unser Team besteht aus hochmotivierten und freundlichen Kolleg*innen, die sich auf Ihre Unterstützung freuen.
Wir sind smart und arbeiten in Produkt Teams stets füreinander & miteinander, mit Leidenschaft sowie harmonisch zusammen.
Wir legen Wert darauf, auf Augenhöhe, direkt und in regelmäßigen Austauschterminen miteinander zu kommunizieren. Zudem ist es uns wichtig, dass wir konstruktiv und ehrlich miteinander umgehen.
Bei uns übernehmen Sie Verantwortung für Teilprojekte sowie vielfältige und spannende Aufgaben mit einem erheblichen Impact auf die gesamte Organisation.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Sie zu:
- Management:
- Abarbeitung identifizierter Sicherheitsvorfälle zusammen mit Experten aus der Security und Entwicklung, Erstellung und Aufbereitung von Reports zu Schwachstellen und Coverage von EDR-/AV-/VM-Programmen
- Unterstützung beim Beheben von Schwachstellen in Anwendungen zusammen mit der Entwicklung sowie auf Notebooks von Endanwendern
- Pflege und Nachhalten von Security-Informationen in der GRC-Anwendung sowie Korrektur bei Missständen
- Unterstützung beim Beheben identifizierter Sicherheitsrisiken in der Azure Cloud (Projekt1: Einführung der Schwachstellenbewertung durch EPSS (Exploit Prediction Scoring System))
- Entwicklung:
- Projekt 1:
- Überführung identifizierter FOSS-Risiken (Free and Open Source Software Free and Open Source Software) in das Schwachstellenmanagement
- Projekt 2:
- Anbindung einer Schwachstellendatenbank oder MISP-Plattform an ein SIEM inkl. Erstellung von Use Cases nach Erkennung von Bedrohungen
- Unterstützung bei der Erstellung von Use Cases im SIEM Entwicklung von Policies in Azure zusammen mit Expert*innen aus der Infrastruktur
- Unterstützung beim Beheben identifizierter Sicherheitsrisiken in der Azure Cloud
- Projekt 1:
- Studiengang im Bereich Information, Informationssicherheit oder ein vergleichbarer Studiengang
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Engagement und Teamfähigkeit
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter [email protected] zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an [email protected] oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobilitätsangebote
- Mitarbeiter Events
- Flexible Arbeitszeit möglich
- Mitarbeiterrabatte möglich
- Mitarbeiterbeteiligung möglich
- Essenszulagen
- Mitarbeiterhandy möglich
- Gute Anbindung
- Parkplatz
- Kantine, Café
- Betriebsarzt
- Barrierefreiheit