Jobbeschreibung
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Heute wagen. Morgen begeistern.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben! In weniger als 10 Minuten.
Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
-
Verantwortung über die fachliche Leitung der elektrotechnischen Betriebsteile der Carl Zeiss SMT GmbH im Sinne der gesamtverantwortlichen Elektrofachkraft nach VDE 1000-10, Ziffer 4.4 sowie Ansprechpartner der Unternehmensleitung für alle Themen rund um die Elektrotechnik
-
Erstellung organisatorischer Regelungen wie z. B. Verfahrens-, Arbeits- und Betriebsanweisungen, sowie tätigkeitsbezogener Gefährdungsbeurteilungen
-
Koordination und Leitung der bereichsverantwortlichen Elektrofachkräfte (BvEFK oder VEFK) sowie Organisation von regelmäßigem Fach- und Erfahrungsaustausch mit allen verantwortlichen Elektrofachkräften
-
Verantwortung für die Auswahl, Bestellung und Qualifikation von Mitarbeitenden im Bereich der Elektrotechnik (z.B. BvEFK, EFK, EuP, FHV, FuP)
-
Sicherstellung der Qualifizierung aller Mitarbeitenden im Bereich der Elektrotechnik durch bspw. Unterweisungen, Erfahrungsaustausch und Weiterbildungen
-
Organisation von erstmaligen und wiederkehrenden Sicherheitsunterweisungen für Mitarbeitende und Fremdfirmen im Bereich der Elektrotechnik
-
Überwachung von Fremdfirmen in Bezug auf elektrotechnische Gefährdungen, sowie Fremdfirmenkoordination bei der Beauftragung von Fremddienstleistungen sowie Abnahme von erbrachten Leistungen im elektrotechnischen Bereich
-
enge Zusammenarbeit mit dem Einkauf bei der Beschaffung von Waren für den elektrotechnischen Bereich (Festlegung von Mindeststandards für Bauteile, Geräte, Anlagen, Maschinen und Dienstleistungen) sowie Abstimmung mit anderen relevanten Bereichen (Rechtsabteilung, Personalabteilung, Ausbildungsabteilung, Compliance)
-
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik
-
mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Elektrotechnik als verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Betreiber, vorzugsweise im Industrieumfeld
-
fundierte Kenntnisse im Umgang mit den einschlägigen Regelwerken, z.B. VDE 0105-100, VDE 0113-1, VDE 1000-10, DGUV Vorschrift 3, TRBS 1112, ArbSchG und BetrSichV
-
selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
-
hohes Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz in Bezug auf das Führen von Mitarbeitenden sowie eine starke Dienstleistungsorientierung
-
ein sicherer Umgang mit MS-Office
-
Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Stakeholdern
-
sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse