Jobbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Wir, das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen, suchen für unsere Abteilung »Betriebswirtschaft & Zentrale Dienste« in der Gruppe »Finanzen, Personal und Recht« zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Projektcontrolling / Projektadministration.
- Administrative und finanzwirtschaftliche Bearbeitung von nationalen und internationalen Industrieprojekten sowie von öffentlich geförderten Forschungsprojekten
- Projektstammdaten- und -aktenpflege sowie Projektkalkulation in SAP in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
- Erstellung von Angeboten und Anträgen inklusive deren Einreichung
- Juristische und kaufmännische Prüfung von Angeboten und Verträgen sowie Vertragsgestaltung
- Erstellung von regelmäßigen Reports
- Analyse und Überwachung von Projektterminen und -mitteln in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
- Koordination der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Abteilungen, anderen Instituten und externen Partnern
- Abrechnung der Projekte unter Beachtung der Einhaltung von Förderbedingungen einschließlich der Überwachung der Zahlungseingänge und Mahnwesen
- Mitarbeit an den Jahresabschlüssen
- Unterstützung des Institutscontrollings
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften / BWL oder des Wirtschaftsrecht (Bachelor oder Diplom FH)
- Gute Kenntnisse im Vertragsrecht
- Ein ausgeprägtes Zahlenverständnis
- Sicherer Umgang mit MS Excel
- Idealerweise Erfahrung mit SAP
- Durchsetzungsvermögen, eine strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationssicherheit
- Bereitschaft, sich in weitere Aufgabengebiete einzuarbeiten
- Kollegiale, freundliche und respektvolle Arbeitsatmosphäre in einem netten Team
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
- Individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung sowie Förderung der individuellen Fähigkeiten
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Optionale Abnahme eines Jobtickets für den öffentlichen Personennahverkehr