Mobilitätsforscher im ÖPNV mit Schwerpunkt Datenanalyse und Projektmanagement (m/w/d)

Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH

  • München
  • Veröffentlicht am: 2. April 2025
Jobbeschreibung

Busse und Bahnen stehen für eine umweltfreundliche, sichere und moderne Mobilität – und leisten einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Stadt und Region. Die MVV GmbH, als Regiegesellschaft der öffentlichen Hand, sorgt für die Organisation des öffentlichen Nahverkehrs im Großraum München.

Für unseren Bereich Verkehrsforschung suchen wir Dich in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Mobilitätsforscher im ÖPNV mit Schwerpunkt Datenanalyse und Projektmanagement (m/w/d)
Die MVV-Verkehrsforschung

ist u. a. für Verkehrserhebungen, die Einnahmenaufteilung und die Verbundstatistik zuständig und liefert die Datengrundlage für Nahverkehrsplanung, Tarifkalkulation, Marketing und Einnahmenaufteilung. Dazu werden Mobilitätsdaten im MVV fortlaufend erfasst, aufbereitet und fortgeschrieben, eine einheitliche Datenbasis sichergestellt sowie die Einnahmen und Erstattungsleistungen ermittelt und aufgeteilt.


Gehe mit uns neue Wege in der Verkehrsforschung und Einnahmenaufteilung und beteilige Dich an spannenden Aufgaben wie der Verbundraumerweiterung, Pilotversuchen zur Digitalisierung der Einnahmenaufteilung oder die Einführung automatischer Fahrgastzählsysteme und vieles mehr. Werde Teil unseres Teams, denn Verkehrsforschung ist Teamarbeit. Nur zusammen mit Dir können wir die vielfältigen Aufgaben erfolgreich erfüllen. Du wirst u. a. zuständig sein für:

  • Konzeption von Verkehrserhebungen: Vorgabe von Stichprobenplänen und Erhebungsverfahren, Entwicklung von Fragenbögen und von Schulungsunterlagen für das Erhebungspersonal, Aufbereiten und Bereitstellen der für die Erhebung notwendigen Fahrpläne und Datenschnittstellen
  • Betreuung und Steuerung von Verkehrserhebungen: u. a. interne und externe Projektkoordination, Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen und Qualitätsstandards, Kommunikation mit externen Dienstleistern wie Erhebungsbüros sowie mit Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern, außerdem Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen
  • Datenmanagement und -aufbereitung: kontinuierliche Kontrolle und Verarbeitung von großen Datenmengen, Ermittlung u. a. von Qualitätskennzahlen sowie Erstellung und Aufbereitung von Ergebnisberichten
  • Weiterentwicklung von Methoden: praxisorientierte Weiterentwicklung von Erhebungsmethoden und -verfahren auch mit Blick auf alternative (und zunehmend digitale) Möglichkeiten der Datengewinnung und -verarbeitung
  • Betreuung des Softwaresystems FAN (FahrgastAnalyse im Nahverkehr): Implementierung und Pflege von Hintergrunddaten wie z. B. Fahrplan- und Geodaten

  • Ein abgeschlossenes Studium in einem Studiengang mit Bezug zum ÖPNV oder mit Schwerpunkt Daten oder statistische Methoden bzw. vergleichbare Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung
  • Eine Affinität zu mathematisch-statistischen Fragestellungen und eine Leidenschaft für große Datenmengen
  • Erfahrung im Arbeiten mit Office365 (v. a. Excel und PowerPoint, gerne auch Power Apps) und mit IT-Lösungen für komplexe und große Datenmengen (z. B. Python oder R) sind von Vorteil
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) runden Dein Profil ab
  • Lösungsorientiertes Denken sowie eine strukturierte und analytische Herangehensweise liegen Dir im Blut
  • Die Verwendung von statistischen Methoden ist Dir nicht fremd
  • Hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeiten
  • Eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise, stetige Lernbereitschaft und die Fähigkeit, eigenverantwortlich im Team zu arbeiten – so würdest Du Dich beschreiben

Bei der MVV GmbH erwarten Dich sehr vielseitige Aufgaben und viel Raum für Deine Ideen. Das alles bei einer Atmosphäre der offenen Türen, kurzen Wege und netten Kolleginnen und Kollegen.

  • Sicherheit des öffentlichen Dienstes: Vergütung nach TVöD-V mit Münchenzulage, Jahressonderzahlung und Leistungsprämie, dazu arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Deutschlandticket.
  • Vereinbarkeit von Job und Familie: Homeofficemöglichkeit (2 Tage/Woche) und flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit bei 39 Wochenstunden), 30 Tage Urlaub plus zusätzlich freie Tage durch Tarifvertrag, zentraler Arbeitsort.
  • Weitere Benefits: Betriebliches Gesundheitsmanagement, regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, Teamevents, kostenfreier Kaffee und Tee, Teilnahme an Corporate Benefits sowie die Möglichkeit eines JobRads.
Mehr