Jobbeschreibung
Forschung und Entwicklung, Oberflächenphysik, Festkörperphysik, Optik, Strukturierungsprozesse
 Für unseren renommierten Kunden suchen wir regelmäßig eine(n) zielstrebige(n) und dynamische(n) Physiker*in / Materialwissenschaftler*in / Ingenieur*in (m/w/d) mit Kenntnissen im Bereich Halbleitertechnik / Nanostrukturierung in einem anwendungsnahen Forschungs- und Entwicklungsumfeld. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometern um Stuttgart.
- Planung und Durchführung von Entwicklungsaufgaben im Bereich Prozessentwicklung für die Strukturierungstechnologie in einem innovativen Umfeld
 - Entwicklung von Herstellungsprozessen für optische und mechanische High-End Präzisionskomponenten sowie Überführung in die Serienfertigung
 - Evaluierung und Entwicklung hochmoderner Technologien
 - Fachliche Führung von interdisziplinären Projektteams sowie Projektmanagement im Aufgabengebiet
 - Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Expertenteams /Forschungseinrichtungen sowie Partnern der Hightech-Industrie
 
- Sehr guter MINT-Abschluss in Physik, Materialwissenschaften, Nanotechnologie, Nanostrukturtechnik, Ingenieurwissenschaften o.Ä., idealerweise mit Promotion
 - Erfahrung in der Anwendung und Entwicklung von Prozessen der Halbleitertechnologie, z.B. im Rahmen der Promotion oder Postdoc
 - Idealerweise Kenntnisse im Bereich optischer, lithografischer oder mechanischer Fertigungsprozesse
 - Ihr Herz schlägt für eines der folgenden Themen: Festkörperphysik, Halbleiterphysik, Optik, Nanoscience, Lithographie, Dünnschichtabscheidung (Sputtern, ALD etc.), Strukturierung, Vakuumtechnik (UHV), Mikrofabrikation, Reinraum
 - Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
 - Selbständige Arbeitsweise, analytisches Denken und Kreativität
 - Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und daran sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
 - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
 
- Familienfreundliches Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung mit Homeoffice-Anteil
 - Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb wertschätzender Unternehmenskultur
 - Vielfältige Karriere- und Gestaltungsmöglichkeiten in einem technologiebegeisterten Umfeld mit großem Pioniergeist
 - Individuelle Förderung durch unternehmensinterne Patenschaften und Weiterbildungsprogramme
 - Jobsharing-Modelle sowie speziell für Frauen angelegte Mentoring-Angebote
 - Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement