StepStone

Jobbeschreibung

Das Altonaer Kinderkrankenhaus, gegründet 1859, verfügt heute über 221 stationäre Betten und 31 Plätze für teilstationäre Behandlungen. In insgesamt 11 medizinischen Fachabteilungen werden pro Jahr ca. 16.000 Patienten stationär sowie teilstationär und 45.000 Patienten ambulant behandelt. Das AKK verfügt über modernste diagnostische, therapeutische und operative Techniken und ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg an der Ausbildung von Medizinstudenten beteiligt. Das AKK ist seit 2006 eine Tochter-gesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Ärzt:innen, Gesundheits- und Kinderkranken-pflegekräften sowie Therapeut:innen, die die medizinische Behandlung und die pflegerische und therapeutische Versorgung unserer Patient:innen 'rund um die Uhr' gewährleisten.

Unsere Fachabteilungen im Überblick:

  • Pädiatrie
  • Neonatologie und Intensivmedizin
  • Kinderorthopädie
  • Kinderchirurgie
  • Kinderneurochirurgie
  • Kinderunfallchirurgie
  • Kinderurologie
  • Kinder- und Jugendpsychosomatik
  • Pädiatrische Anästhesiologie
  • Pädiatrische Radiologie
  • Pädiatrische Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Haben auch Sie Interesse, Teil unserer AKK-Familie zu werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung (mind. 30 Std./Woche).


Das Altonaer Kinderkrankenhaus bietet ein umfassendes kinder- und jugendpsychiatrisches und -psychotherapeutisches Behandlungsangebot, welches sich aus einem offen-stationären und einem tagesklinischen Setting mit jeweils 16 Behandlungsplätzen sowie einem psychosomatischen Konsildienst und einem Medizinischen Versorgungszentrum zusammensetzt. Als Abteilung nehmen wir nicht an der akut-psychiatrischen Versorgung teil.

Wir behandeln ein sehr breites Spektrum an kinder- und jugendpsychiatrischen und -psychosomatischen Erkrankungsbildern (Altersbereich 5 bis 18 Jahre) und halten hierfür ein modernes, kind- und familienorientiertes sowie multiprofessionelles Behandlungssetting mit psychotherapeutischem Schwerpunkt vor. Tagesklinisch behandeln wir zudem perspektivisch in einem Spezialsetting Säuglinge und Kleinkinder bis zum 5. Lebensjahr mit deren Bezugs-personen. Außerdem besteht die Möglichkeit des Aufbaus einer Privatambulanz.


  • Sie sind Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Ihnen liegt die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien am Herzen
  • Dabei schätzen Sie die multiprofessionelle Zusammenarbeit wie auch die Supervision und Weiterentwicklung des Ihnen anvertrauten Teams
  • Sie haben Freude an der Entwicklung und Etablierung neuer und innovativer Behandlungsansätze
  • Zudem bringen Sie sich gerne aktiv bei der Fort- und Weiterbildung ein
  • Bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit zeigen Sie ein hohes Maß an Engagement, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein in Bezug auf die Behandlung der Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen, aber auch gegenüber Ihrem Team und Ihren Leitungsaufgaben
  • Sie schätzen und pflegen die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des Hauses
  • In der Position als ltd. Oberarzt (m/w/d) haben Sie bereits mehrjährige oberärztliche Erfahrung und übernehmen mit dieser Position Leitungsverantwortung für das tagesklinische und stationäre Behandlungssetting

Wir sind ein engagiertes, kreatives, umfassend ausgebildetes und multiprofessionelles Team, das ein sehr kollegiales und wertschätzendes Miteinander sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen lebt. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien, deren qualitativ hochwertige und aufrichtige Behandlung für uns selbstverständlich ist.
Eine unbefristete Anstellung, eine attraktive Vergütung, individuell abgestimmte Arbeitszeitmodelle sowie zahlreiche betriebliche Sozialleistungen (arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, Zuschuss zum Deutschlandticket, Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung u.v.m.) sowie Fortbildungsmöglichkeiten sind weitere Vorteile.

View More