StepStone

Jobbeschreibung
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns! Für unsere Organisationseinheit Informations- und Kommunikationstechnik in Köln suchen wir eine/n Projektleiterin / Projektleiter (w/m/d) - Datacenter Services Projektleitung von IT-Projekten mit DLR-weiter Auswirkung, Weiterentwicklung der Service-Architektur bestehender Systeme Das erwartet Sie: Die Abteilung »Technologie und Infrastruktur« innerhalb der Hauptabteilung »Informations- und Kommunikationstechnik« des DLR hat u. a. die Aufgabe, die Kontinuität der eingesetzten Informations-Technologieplattformen sowie deren Weiterentwicklung sicherzustellen. Ferner werden, in Zusammenarbeit mit den internen Kunden Verwaltung und I&E, die Basisdienste der zentralen Services weiterentwickelt. Zu den Kernanwendungen im Bereich Infrastruktur zählen die zentralen Services Datacenter, Backup & Restore (aktuell auf Basis von IBM Storage Protect und Veeam), File & Storage (aktuell auf Basis von NetApp) sowie der Betrieb der Virtualisierungsumgebung mittels VMware. Sie sind verantwortlich für alle Rechenzentrums-Standorte des DLR nördlich von Frankfurt am Main. Zu den Aufgaben gehören: Projektleitung von IT-Projekten mit DLR-weiter Auswirkung Konzeption von Datacentern Change-Management virtuelle Umgebungen Überprüfung und Überwachung von SLAs Steuerung externer Dienstleister Beratung und Analyse sowie Beurteilung der Realisierbarkeit von Anforderungen der Institute und Einrichtungen Weiterentwicklung der Service-Architektur bestehender Systeme Steuerung der aufgesetzten fachspezifischen Projekte Erarbeitung Änderungskonzepte Prüfen und Bewerten neuer Anforderungen Service Owner des Backup Service des DLR Bearbeitung von Autorisierungs- und Authentisierungsvorgängen Change-Management von Konfigurationsänderungen Überprüfung der Backup-Mechanismen durch Restore-Testungen Service Owner des Storage Service des DLR Einführung und Umsetzung neuer Storage-Technologie Change-Management von Konfigurationsänderungen Organisation und Durchführung von Testszenarien Das erwarten wir von Ihnen: abgeschlossenes IT-technisch ausgerichtetes Hochschulstudium (FH/Bachelor) z. B. Wirtschaftsinformatik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge mit Schwerpunkt im Bereich Rechner-​/​Servicearchitektur oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse gute Kenntnisse im Bereich Server-Virtualisierung (z. B. VMware) sowie Backup und Archivierung Erfahrung im Aufbau und der Weiterentwicklung von Service-Plattformen im Bereich Backup und Storage Services Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Rechenzentren inkl. der Steuerung von externen IT-Dienstleistern (Infrastruktur und Betrieb) Kenntnisse von Verwaltungsstrukturen und deren IT-technischen Anforderungen etc. Erfahrung in der Umsetzung von Microsoft-Lizenzmanagement Kenntnisse in der Anwendung von Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) praktische Erfahrung im Projektmanagement größerer Projekte mit mehreren Partnern ITIL-Zertifizierung ausgeprägte Dienstleistungsmentalität verbunden mit der Fähigkeit, zentrale Regelungen unter Wahrung der Kundenzufriedenheit um- und durchzusetzen Fähigkeit zur Kommunikation von komplexen Sachverhalten an Mitarbeitende von Fachabteilungen bzw. Gremienvertretungen im IT-Bereich Unser Angebot: Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Karl-Heinz Hornecker telefonisch unter +49 2203 601 1489 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 92452 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie online . View More