Jobware GmbH

Jobbeschreibung

Die Große Kreisstadt Neckarsulm mit rund 26.800 Einwohnern ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort in der Region und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, verkehrsgünstige Lage, ein vielseitiges Kulturangebot sowie über ausgezeichnete Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten. Sie wollen eine aktive und gestaltende Rolle bei der Digitalisierung der Neckarsulmer Schulen übernehmen? Sie möchten sich schon von der ersten Idee bis zum fertigen Konzept einbringen und haben Freude am fachübergreifenden Austausch in einem agilen Projektteam? Sie wollen sich ständig selbst weiterentwickeln? Dann sind Sie bei uns richtig! Die technische Infrastruktur sowie die IT- und Medienausstattung der Neckarsulmer Schulen wird im Zuge der ganzheitlichen Digitalisierung fortlaufend weiterentwickelt. Für die dabei anstehenden koordinativen und technischen Tätigkeiten suchen wir eine Persönlichkeit, die sich als Schnittstelle zwischen Verwaltung, externen Dienstleistern und den Schulen versteht.

Für die digitale Ausrichtung der Schulen suchen wir für das Team Informations- und Kommunikationstechnologie innerhalb des Haupt- und Personalamtes einen

IT-Koordinator (m⁠/⁠w⁠/⁠d) (mit technischem Schwerpunkt für den Bereich Schulen)

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen, allerdings grundsätzlich teilbar.


  • Umsetzung der konzeptionellen und strategischen IT- und Medienplanung in der Schullandschaft
  • Planung und Umsetzung von IT-/Digitalisierungsprojekten der Schulen
  • Enge Abstimmung und Kooperation mit den externen IT-Dienstleistern der Schulen
  • Durchführung von IT-Bedarfsermittlung, Mittelanmeldung und Controlling
  • Zentrales und effizientes Steuern der Ersatz- und Neubeschaffungen mithilfe des standardisierten schulinternen IT-Warenkorbs (Beschaffungsmanagement)
  • Unterstützung der Schulen bei allen Fragen der IT-Ausstattung, technische Beratung und Begleitung der Schulen sowie erster Ansprechpartner für Netzwerkberater (IT-Lehrer)
  • Qualifizieren und identifizieren von IT-Störungen mit ggf. eigener Problembeseitigung und Koordination des Third-Level-Supports
  • Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen (Netzwerk, Installationen, …)
  • Vorbereitung und Abstimmung von Schul-IT-Themen im Rahmen definierter Gremien (IT-Steuerkreis, Rektorenrat)
  • Unterstützung / Zuarbeit bei der Antragsstellung und Abrechnung von IT-Fördermitteln (DigitalPakt)

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik oder über eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich mit entsprechender Zusatzqualifikation/Berufserfahrung.
  • Sie haben grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Incident-Management und IT-Infrastruktur (Client-/Serversysteme, Netzwerktechnik, Hard- und Software, Medien- und Präsentationstechnik)
  • Sie bearbeiten mit Engagement und Freude unterschiedliche technische Themen
  • Sie kennen idealerweise die Rahmenbedingungen im Schul- und Verwaltungsbereich
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie Eigeninitiative, arbeiten lösungsorientiert und sind kommunikationsfähig

  • Sie werden von erfahrenen Kollegen/innen eingearbeitet und mit Weiterbildungsmaßnahmen gezielt gefördert
  • Bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Qualifikation, profitieren Sie von einer leistungsgerechten Bezahlung nach TVöD sowie den sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • Sie arbeiten mit einem kompetenten und engagierten Team zusammen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Sie beziehen Fahrtkostenzuschüsse bei Nutzung des ÖPNV, Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und erhalten eine zusätzliche Altersvorsorge
  • Sie arbeiten in verkehrsgünstiger Lage mit bester ÖPNV-Anbindung, alternativ können Sie das vom Arbeitgeber geförderte Job Rad Leasing nutzen
View More