StepStone

Jobbeschreibung

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.500 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Leitung (w/m/d) des Teams „Organisation“

(Entgeltgruppe E 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO)

unbefristet am Dienstort Bonn


Als gestaltende und motivierende Führungspersönlichkeit des Referats „Organisation“ (Z 11) entwickeln Sie die Referatsaufgaben strategisch weiter, optimieren stetig bestehende Prozesse und unterstützen die derzeit 17 Mitarbeitenden bei der Aufgabenerfüllung. Sie gestalten die organisatorischen Rahmenbedingungen für eine moderne und zukunftsfähige Cybersicherheitsbehörde, etablieren eine Personalressourcensteuerung, ermitteln die Personalbedarfe der Organisationseinheiten und führen Organisationsuntersuchungen durch. Als eine der zentralen Serviceeinheiten des Hauses sorgen Sie für eine bedarfsgerechte Ausführung des Stellenplans, die Bewertung der Arbeitsplätze und Eingruppierung der Beschäftigten.

DAS KLEINGEDRUCKTE (aber nicht minder wichtige Punkte Ihres Aufgabenportfolios):

Sie koordinieren und unterstützen die Mitarbeitenden Ihres Teams bei der Aufgabenerfüllung und sorgen für einen produktiven Austausch mit anderen Teams innerhalb der Organisation. Mit dem Bundesministerium des Innern stehen Sie im engen Austausch zu allen organisatorischen Fragestellungen und gestalten gemeinsam die Rahmenbedingungen für eine effektive Aufgabenerledigung der gesamten Organisation.


Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Uni-Diplom/Master).
Als Führungskraft verfügen Sie über intrinsische Motivation ein Team mit einer modernen Führungskultur zu begeistern und zu fördern.
Einschlägige Kenntnisse in der Gestaltung u. Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation, vorzugsweise im behördlichen Bereich erworben.
Kenntnisse und möglichst praktische Erfahrungen in der Durchführung von Organisationuntersuchungen sowie Personalbedarfsermittlungen.
Kenntnisse in den Bereichen „Eingruppierung“ und „Dienstpostenbewertung“ sowie weiterer rechtlicher Grundlagen des Aufgabenbereichs (z.B. dem Tarif- und Beamtenrecht; dem Gleichstellungsrecht, Personalvertretungsrecht u.a.).


Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichen Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, mobiles Arbeiten sowie Führen in Teilzeit (mindestens 70 %).
Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation sowie die Perspektive einer Verbeamtung.
Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €. Die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.
Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).

Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken

View More