Job nicht gefunden

Jobbeschreibung

Der Verein Das fünfte Rad e.V. Behindertenhilfe Köpenick ist ein seit 1990 existierender mittelgroßer Leistungserbringer der Eingliederungshilfe gemäß SGB IX Teil 2 und betreibt in Berlin-Köpenick mehrere Einrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen. Derzeit beschäftigt der Verein 75 sozialversicherungspflichtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Jahresumsatz belief sich in 2022 auf rd. 4,4 Mio. €.

Für unsere Betreuten Wohngemeinschaften in Köpenick suchen wir zum 01.05.2024 (oder später) einen

Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Sozialarbeiter (m/w/d)

für die Betreuung von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Die zu besetzende Stelle hat einen Umfang von 30,00 Stunden pro Woche. Wir bieten eine Festanstellung an.


Bei der Betreuung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen geht es um die Vermittlung von lebenspraktischen Inhalten mit dem Ziel, erforderliche Kompetenzen für ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu erlangen und zu erhalten. Im Einzelnen erwarten Sie folgende Arbeitsinhalte:

  • Beratung / Anleitung / Vermittlung / Begleitung bei der alltäglichen Lebensführung (Körperhygiene, Bewältigung von Krisensituationen, Hauswirtschaft, Finanzen) und bei der Freizeitgestaltung
  • Aktivierung / Erhalt einer Tagesstruktur
  • Unterstützung im sozialen Umfeld und in allen Bereichen des sozialen Zusammenlebens
  • administrative Tätigkeiten (z.B. Klientendokumentation, Verfassen von Entwicklungsberichten, Dienstpläne)
  • Verwaltungsaufgaben
  • Zusammenarbeit mit zuständigen Behörden, gesetzlichen Betreuern und ggf. Angehörigen

  • einen Abschluss in einem der oben genannten Berufe
  • organisatorische und lebenspraktische Fähigkeiten
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • Reflexionsfähigkeit, gute Teamfähigkeit
  • Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Aufgeschlossenheit, Mut zu Neuem
  • die Bereitschaft, an der Vorbereitung und Durchführung kultureller Angebote mitzuwirken

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Vergütung nach dem am TV-L-Niveau orientierten vereinseigenen Vergütungssystem
  • Vergütungsbeispiel: Erzieher/-in, Vergütungsgruppe 7, 4 Jahre Berufserfahrung, 1 Kind unter 18 Jahren = 2.625,00 € brutto monatlich bei 30,00 Stunden pro Woche
  • Zuschläge für Sonntagsarbeit
  • eine nicht garantierte Einmalzahlung am Jahresende (bei 30,00 Stunden pro Woche und einer Betriebszugehörigkeit von mindestens 12 Monaten sind dies 2.500,00 € brutto)

Bei der nicht garantierten Einmalzahlung handelt es sich um eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, die in Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Lage des Vereins gezahlt wird. Seit der Einführung der Einmalzahlung in das vereinseigene Vergütungssystem im Jahr 2004 konnte diese in jedem Kalenderjahr in der vorgesehenen Maximalhöhe geleistet werden. In den ersten 12 Monaten der Betriebszugehörigkeit wird die Einmalzahlung nur anteilig gezahlt, und zwar anteilig zur Anzahl der Monate, in denen bereits Betriebszugehörigkeit bestanden hat. Nach 12 Monaten Betriebszugehörigkeit erhält man dann die volle Einmalzahlung.

Wir bieten Ihnen des Weiteren

  • eine systematische Einarbeitung
  • Fortbildung (intern und extern)
  • externe Supervision
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12., wenn diese Tage auf einen Wochentag (Mo - Fr) fallen
  • betriebsärztliche Betreuung und Schutzimpfungen
  • eine flache Hierarchie und ein gutes Betriebsklima
  • Raum für Ideen und Eigeninitiative
View More