Pflegefachkraft (m/w/d) -flexi Vertrag –

Jobbeschreibung

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hoch­schule mit inter­nationalem Renommee. Sie verbindet praxis­nahe Forschung mit innovativer Nachwuchs­förderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesund­heit und Soziales. Das inter­disziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hoch­wertigen Erkenntnis­gewinn und ausge­zeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familien­freundlich­keit und Service­orientierung.

Am Standort Mühldorf am Inn suchen wir an der Fakultät für Sozial­wissen­schaften ab dem 01.10.2024 oder früher eine / einen

Professorin / Professor (m/w/d) – BesGr W2
für
Klinische Psychologie und psychosoziale Intervention
Kennziffer 2024-111-PROF-SW


  • Lehrtätigkeit in verschiedenen Anwendungs­feldern der Klinischen Psychologie sowie in ausgewählten Grundlagen­modulen (Biologische Psychologie und verwandte Fächer) und in den angrenzenden Studien­gängen der Fakultät für Sozial­wissen­schaften
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Studien­gangs und in der akademischen Selbst­verwaltung
  • Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung sowie in der Weiter­bildung
  • Bereitschaft, im zeitlichen Umfang von circa einem Tag pro Woche in der Forschung tätig zu werden
  • Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschul­innovations­gesetzes; Ihr Lehr­gebiet beinhaltet dabei auch die Grundlagen- und Methoden­fächer der Psychologie sowie die Durch­führung von englisch­sprachigen Vorlesungen und Praktika

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugs­weise in der Studien­richtung Psychologie
  • die besondere Befähigung zu wissenschaft­licher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nach­zuweisen
  • Approbation als Psychologische Psycho­therapeutin / Psychologischer Psycho­therapeut (m/w/d) in einem Richtlinien­verfahren
  • ausgewiesene Kenntnisse in der Klinischen Psychologie sowie umfangreiche berufs­praktische Erfahrung im psycho­sozialen Feld und in der multi­professionellen Fall­arbeit
  • didaktische und pädagogische Eignung, nach­gewiesen durch entsprechende Lehr­erfahrung
  • die Fähigkeit, fundierte wissenschaft­liche Erkenntnisse anschaulich und praxisnah in der Lehre zu vermitteln
  • ein hohes Maß an Engagement, Kooperations­fähigkeit und Flexibilität sowie die Bereit­schaft zur Mitgestaltung und Weiter­entwicklung eines dynamisch wachsenden Hochschul­standortes
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaft­licher Erkenntnisse und Methoden, nach­gewiesen in einer mindestens fünf­jährigen beruf­lichen Praxis nach dem Hochschul­abschluss, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs; der Nach­weis der außer­hoch­schulischen beruf­lichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeit­raum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruf­lichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hochschule und außer­hoch­schulischer beruf­licher Praxis erbracht wurde.

Von Vorteil sind

  • einschlägige Publikationen im ausgeschriebenen Fach­bereich
  • ausgeprägtes Interesse an quantitativen Methoden
  • Erfahrung mit gestuften Versorgungs­ansätzen oder besondere Kenntnisse in den verschiedenen Versorgungs­möglich­keiten von Menschen mit psychischen Belastungen

  • ein innovatives Lehr- und Forschungs­umfeld
  • Gestaltungs­möglichkeiten
  • ein wertschätzendes, kollegiales Umfeld
  • flache Hierarchien
  • Familienfreund­lichkeit
  • betriebliche Gesundheits­förderung
View More