StepStone

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Stadtarchiv (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Stadtarchiv Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und befristet bis 31.12.2026 zu besetzen. Die Stellenbesetzung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung des städtischen Haushaltsplanes.

Ihre Aufgabe ist die Erarbeitung einer wissenschaftlichen Studie zur Geschichte Stuttgarts in der Weimarer Republik. Diese Studie soll es u. a. ermöglichen, die These zu bestätigen oder zu widerlegen, dass in Stuttgart in der Weimarer Republik die politischen Gegensätze weniger schroff wahrgenommen und weitestgehend gewaltfrei ausgetragen wurden, als in anderen Städten und Regionen des Deutschen Reiches. Beantwortet werden soll u. a. die zentrale Frage, ob in Stuttgart die Anhänger/-innen verschiedener politischer Richtungen leichter zusammenfanden, um die Demokratie zu stützen und zu verteidigen.


  • Sie recherchieren Literatur und Quellen, werten sie aus und verfassen eine geschichtswissenschaftliche Studie zum Thema „Stuttgart in der Weimarer Republik“
  • Sie führen biographische Recherchen zu einzelnen Akteur/-innen durch
  • Sie stellen Zwischenergebnisse Ihrer Forschung einem Publikum vor, das nicht aus Fachhistoriker/-innen besteht
  • Sie verfassen Artikel für das Digitale Stadtlexikon Stuttgart

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen, grundständige Promotion) der Geschichtswissenschaft oder eines verwandten Fachs
  • eine Promotion ist erwünscht
  • nachweislich gute Kenntnisse der deutschen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
  • von Vorteil sind gute Kenntnisse der südwestdeutschen Geschichte
  • Erfahrung als Nutzer/-in öffentlicher Archive
  • selbständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • eine Schreibprobe ist erforderlich (Kopie eines publizierten Aufsatzes oder Buchkapitels, oder die unpublizierte Master- / Staatsexamensarbeit)

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
View More