Job nicht gefunden

Jobbeschreibung

Für die Gesundheitsverwaltung am Landratsamt Landsberg am Lech suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) im Öffentlichen Gesundheitswesen
unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit


  • Infektionsschutz
  • Sozialmedizin und Begutachtungen
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung
  • Kinder- und Jugendmedizin, schulärztliche Tätigkeiten
  • Umweltmedizin (z.B. Altlasten, Kontrolle der Trink-, Bade-, Schwimmgewässer)
  • Hygiene (z.B. Krankenhaushygiene, Kontrolle ambulant operierender Praxen)
  • Medizinalaufsicht über Heil- und Hilfsberufe
  • Überwachung des Betäubungsmittelverkehrs

  • Ärztliche Approbation (Humanmedizin) oder (befristete) Berufserlaubnis nach § 10 BÄO
  • Interesse an der Fortbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt (m/w/d) für das öf­fent­liche Gesundheitswesen im Rahmen der Verbeamtung in der 4. Quali­fikations­ebene
  • Klinische Berufserfahrung ist wünschenswert; die Stellen kommen aber auch für Berufs­anfänge­rinnen und Berufsanfänger (m/w/d) in Betracht
  • Eine Promotion zur / zum Dr. med. ist vorteilhaft, aber nicht Einstellungs­voraus­setzung
  • Aufgeschlossene, engagierte und teamfähige Persön­lichkeit mit Bereit­schaft zur in­ter­diszi­plinären Zusammen­arbeit; selbst­ständige und struk­turierte Arbeits­weise
  • Bereitschaft zum Dienst an Wochenenden oder Feiertagen im Bedarfs­fall wie auch eine etwaige Teilnahme an der ärzt­lichen Ruf­bereitschaft außer­halb der regulären Arbeitszeiten

Bitte beachten Sie zudem, dass vor Unterzeichnung des Arbeits­vertrags ebenso ein Impf­schutz oder eine Immuni­tät bezüglich Masern oder eine Kontra­indikation betreffend einer Masernschutzimpfung nachgewiesen werden muss.


  • Entgelt nach dem Tarifvertrag der Länder für den öffent­lichen Dienst (TV-L) mit den üb­lichen Sozial­leistungen; die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 14 TV-L; bei Vorliegen mehr­jähriger ein­schlägiger Berufs­erfahrung erfolgt eine entsprechende Einstufung innerhalb der Entgeltgruppe; nähere Informationen finden Sie z.B. unter oeffentlicher-dienst.info
  • Zusätzlich kann die Gewährung einer übertariflichen Fachkräfte­zulage von bis zu 1.000 Euro monatlich (Höhe u.a. abhängig von der bisherigen Berufserfahrung sowie des Arbeitszeitanteils) in Betracht kommen
  • Bereits verbeamtete Amtsärztinnen und Amtsärzte (m/w/d) können im Wege der Versetzung bis zur BesGr A 14 BayBesG übernommen werden
  • Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis der 4. Qualifi­kations­ebene nach Ab­schluss der Ausbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt (m/w/d) für das öffent­liche Gesund­heitswesen bei Vorliegen der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen (auf Wunsch gerne auch mit Teil­nahme am post­gradualen Studiengang „Master of Public Health“)
  • Die Stelle ist im Rahmen eines Beamten­verhältnisses entwicklungs­fähig bis zur Besoldungs­gruppe A 14; außerdem kann die Gewährung eines Gesund­heits­dienst­zuschlages von bis zu 500 Euro monatlich in Betracht kommen
  • Vielseitige Aufgaben, verantwor­tungsvolle Tätig­keiten und Ein­bindung in Ent­schei­dungs­prozesse
  • Work-Life-Balance durch flexible und mobile Arbeits­zeitmodelle sowie einen krisen­sicheren Arbeitsplatz
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betrieb­liche Alters­vorsorge, ver­mögens­wirksame Leistungen, vergüns­tigte Tickets für den Personennahverkehr
View More