Jobware GmbH

Jobbeschreibung

Die Kulturstiftung der Länder ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat zur Aufgabe, Kunst und Kultur nationalen Ranges in Deutschland zu fördern und zu bewahren. Sie wird von allen 16 Bundesländern getragen.
Im Fachbereich 2 „Operative Projekte, Entwicklung, Partnerschaften“ der Kulturstiftung der Länder werden die operativen Projekte und Förderprogramme der Stiftung entwickelt, umgesetzt und koordiniert. Außerdem obliegt dem Fachbereich die Anbahnung, der Ausbau und die Pflege institutioneller Partnerschaften. Der Fachbereich leistet dadurch einen zentralen Beitrag zur strategischen Ausrichtung der Kulturstiftung der Länder.
Der / die wissenschaftliche Mitarbeiter / Mitarbeiterin ist für die Unterstützung der Fachbereichsleitung insbesondere bei der Steuerung aller Prozesse im Fachbereich, der inhaltlichen Koordinierung der laufenden operativen Projekte der Kulturstiftung der Länder, der fachlichen und methodischen Begleitung der Projektkoordinator:innen bei Aufgaben des Projektmanagements sowie der Evaluation der Projektergebnisse und des Projektmanagements zuständig. Außerdem unterstützt der / die wissenschaftliche Mitarbeiter / Mitarbeiterin die Fachbereichsleitung unter anderem bei der Pflege bestehender und dem Aufbau neuer Kooperationen und Partnerschaften im Bereich operative Projekte und Förderprogramme auf nationaler und internationaler Ebene.
Für den nächstmöglichen Zeitpunkt und vorerst auf die Dauer von 12 Monaten befristet ist die Stelle eines /einer wissenschaftlichen Mitarbeiters / wissenschaftlichen Mitarbeiterin mit 100% der regulären Arbeitszeit als Elternzeitvertretung (derzeit 39 Stunden / Woche) zu besetzen.


Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
In Abstimmung mit der Leitung des Fachbereichs 2

  • Unterstützung der Fachbereichsleitung bei der Steuerung aller Prozesse im Fachbereich 2 „Operative Projekte, Entwicklung, Partnerschaften“, insbesondere in den Bereichen Digitalität in der Kultur, kulturelles Erbe, Handel mit Kulturgut, Umgang mit Kulturgütern sowie menschlichen Gebeinen aus kolonialen Kontexten, kulturelle Bildung, sowie bei der inhaltlichen Koordinierung der laufenden operativen Projekte der Kulturstiftung der Länder und der fachlichen und methodischen Begleitung der Projektkoordinator:innen bei Aufgaben des Projektmanagements (Strukturierung, Zielentwicklung, Dokumentation, Planungstechniken, Projektcontrolling) sowie bei der Evaluation der Projektergebnisse und des Projektmanagements
  • Unterstützung der Fachbereichsleitung bei der Pflege bestehender und Aufbau neuer Kooperationen und Partnerschaften im Bereich operative Projekte und Förderprogramme auf nationaler und internationaler Ebene
  • Unterstützung der Fachbereichsleitung bei der Identifikation von geeigneten Themen, Fragestellungen und Trends für die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung des Engagements der Kulturstiftung der Länder im Bereich operative Projekte sowie bei der Konzeption und Erstellung entsprechender Projektskizzen (Konzepte, Machbarkeitsstudien, Projektdesign)
  • Unterstützung der Fachbereichsleitung bei der Entwicklung von strategischen Leitlinien und Leistungsindikatoren für das kurz- und mittelfristige Engagement der Kulturstiftung der Länder im Bereich operative Projekte und Förderprogramme
  • In Abstimmung mit der Fachbereichsleitung inhaltliche Vorbereitung und Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation von Workshops, Konferenzen, Projekttreffen und anderen projektbezogenen Veranstaltungen
  • In Abstimmung mit der Fachbereichsleitung Unterstützung des Fachbereichs 4 „Kommunikation und Medien“ bei der medialen Kommunikation von Themen, Projekten und Inhalten des Fachbereichs 2


Wir erwarten von Ihnen:

  • Mindestens mit Master oder Diplom abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Politik- oder Kulturwissenschaften
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Kultureinrichtungen, vorzugswiese in Kulturgut bewahrenden Einrichtungen und / oder in Kultur fördernden Institutionen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Konzeption, Planung, Koordination und Abrechnung von Projekten und Förderprogrammen
  • Nachgewiesene Berufserfahrung in Themenfeldern, die für die operative Projektarbeit der Kulturstiftung der Länder relevant sind
  • Kenntnisse der politischen Landschaft, der Bundeskulturpolitik und der föderalen Kulturpolitik
  • Kenntnisse der Fördermöglichkeiten insbesondere im kulturellen Bereich
  • Fähigkeit, sich rasch in neue herausfordernde Themenkomplexe einzuarbeiten, verbunden mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Hohe Analysefähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
  • Überdurchschnittliches Organisationstalent und Flexibilität
  • Teamfähigkeit, gute Umgangsformen und Kommunikationsgeschick
  • Sichere EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
  • Hervorragende Deutschkenntnisse (Niveau C2)
  • Sehr gute Englischkenntnisse (Niveau mind. C1)

Wünschenswert sind:

  • Gute Kenntnisse (Niveau mind. B2) einer weiteren Fremdsprache


Was Sie von uns erwarten können:

  • Eine abwechslungsreiche Aufgabenstellung in einem dynamischen Themenfeld
  • Einblicke in den gemeinnützigen Stiftungssektor;
  • Einblicke in die nationale und internationale Zusammenarbeit von zahlreichen unterschiedlichen Behörden im betroffenen Themenfeld;
  • Eine Bezahlung nach TVÖD-Bund Entgeltgruppe 13;
  • Zusatzversorgung entsprechend VBL-West;
  • Die Möglichkeit, ein vergünstigtes VBB-Firmenticket zu erwerben.
View More