Ergotherapeuten (m/w/d)

Jobbeschreibung

Das Diakonische Werk der evang. Kirche in Württemberg e.V., ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, sucht für die Abteilung Presse und Kommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Pressereferent*in

mit einer dienstlichen Inanspruchnahme von 100 %.


Die Abteilung ist verantwortlich für die externe Kommunikation des Verbandes und die Unterstützung der Kommunikation im Verband.

Als stellvertretende *r Pressesprecher*in arbeiten Sie verantwortlich bei der Medienarbeit der Abteilung mit. Sie erstellen Pressemitteilungen, organisieren Pressekonferenzen, halten Kontakte zu Journalisten und beantworten Anfragen. Außerdem gehören die Redaktion verschiedener Publikationen und die Beratung in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit zu Ihren Aufgaben. Zusammen mit der Online-Redakteurin sind Sie für Planung und Umsetzung von Beiträgen in unseren Social-Media-Kanälen zuständig.


Wir suchen eine Person, die Erfahrung in crossmedialer Berichterstattung hat und alle Kanäle der Kommunikation professionell und kreativ bedient. Eine gute Schreibe, Kenntnisse in der Produktion von Audios und Videos und Freude am gelegentlichen Fotografieren sind erwünscht.

Sie sind kontaktfreudig, kooperationsbereit und bringen Verständnis und Interesse für diakonische, theologische, sozialpolitische und zielgruppenspezifische Fragestellungen mit. Eine schnelle Auffassungsgabe und überdurchschnittliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie eine strukturierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Sehr gute EDV-Kenntnisse setzen wir voraus. Kenntnisse im Umgang mit Typo3 sind wünschenswert.

Als Basis Ihrer Qualifikation verfügen Sie idealerweise über ein Studium im Bereich Medien/Kommunikation oder über eine journalistische Ausbildung. Als Quereinsteiger*in bringen Sie einschlägige Berufserfahrung mit.


Sie erwarten familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit einer großzügigen Gleitzeitregelung, moderner EDV-Technik und einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (TVöDVKA, EG 12) mit Zusatzversorgung und Sozialleistungen wie im öffentlichen Dienst. Die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche bzw. einer ACK-Kirche (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) mit positiver Einstellung zur Evangelischen Kirche und ihrer Diakonie wird grundsätzlich erwartet.

View More