StepStone

Jobbeschreibung

Mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Leipzig eine der sich am dynamischsten entwickelnden Städte Deutschlands mit vergleichsweise sehr hoher Lebensqualität. Dazu tragen in nicht unerheblichem Maße auch die kommunalen Unternehmen bei, indem sie neben elementaren Aufgaben der Daseinsvorsorge vielfältige Beiträge zur Erfüllung von Zielen von erheblicher stadtstrategischer Bedeutung leisten.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters – Kommunalwirtschaft, Referat Beteiligungen eine/-n

Referent/-in für strategische Beteiligungssteuerung (m/w/d)

In der Funktion Referent/-in für strategische Beteiligungssteuerung (m/w/d) unterstützen Sie den Oberbürgermeister in der Ausübung seiner Gesellschafterfunktion bei privatrechtlichen Eigen- und Beteiligungsgesellschaften innerhalb der Stadt Leipzig.


  • Unterstützung des Oberbürgermeisters bei der Wahrnahme seiner Aufgaben gegenüber und in kommunalen Unternehmen sowie öffentlich-rechtlichen Instituten
  • Vor- und Nachbereitung von Gesellschafterversammlungen, Aufsichtsrats- und Verbandssitzungen sowie von Sitzungen des Beteiligungsausschusses des Stadtrates
  • Mitarbeit in Projekten des Beteiligungsmanagements, der strategischen Beteiligungssteuerung und des strategischen Beteiligungscontrollings
  • Koordination und Steuerung verwaltungsübergreifender Vorhaben mit kommunalwirtschaftlichem Schwerpunkt
  • Entwicklung strategischer Zielvorgaben gegenüber kommunalen Beteiligungsunternehmen und Weiterentwicklung eines diesbezüglichen strategischen Berichtswesens unter stadtstrategischen Aspekten
  • Kommentierung von fachbezogenen Vorlagen mit beteiligungsspezifischen Bezügen
  • Bewertung von Grundsatzfragen kommunalwirtschaftlicher Betätigung der Stadt, einschließlich der Erarbeitung entsprechender Vorlagen an die Gremien
  • Erarbeitung von fachbezogenen Redebeiträgen, Grußworten und Vorträgen für den Oberbürgermeister

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplomprüfung oder akademische Abschlussprüfung/ Masterprüfung, die an einer Universität oder einer anderen Hochschule, welche nach Landesrecht als wissenschaftliche Hochschule anerkannt ist, erfolgreich abgelegt wurde oder akkreditierter Masterabschluss) auf dem Gebiet der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- oder Fachhochschulabschluss) in der Fachrichtung Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften in Verbindung mit einschlägigen Erfahrungen und Fähigkeiten aufgrund einer nachweislich mindestens dreijährig ausgeübten beruflichen Tätigkeit im genannten Aufgabengebiet
  • Wünschenswert:
  • sehr gute betriebswirtschaftliche und finanzwirtschaftliche sowie grundlegende gemeindewirtschafts- und gesellschaftsrechtliche Kenntnisse
  • praktische Erfahrungen in der Bearbeitung einschlägiger Themenstellungen im strategischen Beteiligungsmanagement und -controlling oder in der Kommunalwirtschaft
  • Kenntnisse kommunaler Beteiligungsstrukturen und Beteiligungssteuerung sowie von Verwaltungsverfahren
  • hervorragende analytische und konzeptionelle Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zum Durchdringen komplexer Zusammenhänge und deren praxisnahe Vermittlung
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz

  • eine unbefristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte)
  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 57.941,89 Euro und 67.503,11 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit)
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
  • ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
View More