StepStone

Jobbeschreibung

(Medizin-)Informatiker (m/w/d)

  • MIK
  • 38,5 Stunden
  • Auf 24 Monate befristet
  • Ab 16.07.2024
  • Eingruppierung gemäß TV-L
  • Bewerbungsfrist: 05.06.2024

Klingt spannend? Das sind wir:

Am Uniklinikum Erlangen wurde im Rahmen des MIRACUM-Projekts (BMBF-Medizin­informatik-Initiative [MII]) gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Medizinische Informatik ein Innovationen treibendes Daten­integrations­zentrum (DIZ) etabliert. Unser Ziel ist es, Daten aus der Routine­versorgung für die Spitzen­forschung nutzbar zu machen und erstklassige IT-Dienstleistungen für die medizinische Forschung zu erbringen. Diese Initiative ist Ihr Sprungbrett für eine Karriere in der medizinischen Informatik.

Als essenzieller Teil unseres engagierten Teams tragen Sie durch Ihre Arbeit an wegweisenden Projekten wie PCOR-MII (Schwerpunkt patienten­zentrierter Outcome), CALM-QE (Use Case Asthma) und NUM-DIZ (Ausbau DIZ-Services) sowie nationalen Netzwerken wie NCT-WERA (Nationales Centrum für Tumor­erkrankung) und GBA (German Biobank Alliance) zur Optimierung der medizinischen Forschung und Gesundheits­versorgung bei.

Erfahren Sie mehr über das UKER als Arbeitgeber unter karriere.uk-erlangen.de/.


  • Integration von IT-Systemen und Daten­plattformen in Projekten mit verschiedenen internen und externen Partnern
  • Entwicklung und Anpassung von Schnitt­stellen unter Verwendung medizinischer Standards wie HL7 FHIR und DICOM
  • Mitarbeit an der Erschließung, Aufbereitung und Harmonisierung klinischer Daten
  • Konzeption, Design und Implementierung von Datenbanken und ETL-Prozessen
  • Entwicklung von Softwarelösungen zur Unterstützung der klinischen Forschung inklusive der Erstellung und Pflege von Software­dokumentation
  • Mitwirkung an der Entwicklung von Methoden und Tools in den Bereichen Machine Learning, digitale Medizin und Daten­analyse

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium als M.Sc. der Medizin­technik, Medizinischen Informatik, Informatik oder eines verwandten Studiengangs
  • Kenntnisse in den Programmier­sprachen Java, Python oder R
  • Kenntnisse in moderner Software­entwicklung und Erfahrungen mit Container­technologien und Continuous Integration

Zusätzlich von Vorteil

  • Kenntnisse in ETL- und Streaming-Technologien sind wünschenswert
  • Wünschenswert sind Kenntnisse von Prozess­abläufen im klinischen Umfeld
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in medizinischen Standards wie HL7 FHIR
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in medizinischen Terminologien

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarif­vertrages, inklusive Zusatz­vorsorge der Versorgungs­anstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als system­relevantem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
  • Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
  • Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
  • Ein umfassendes Angebot zur Gesundheits­förderung
  • Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraus­setzungen, gemäß TV-L
  • Es handelt sich um Vollzeitstellen, diese sind grundsätzlich auch teilzeitfähig

Entdecken Sie alle Benefits am UKER unter karriere.uk-erlangen.de/arbeiten-am-uker/ihre-benefits/.

View More