Sachbearbeiter Lohn & Gehalt (m/w/d)

Jobbeschreibung

Mitarbeiter/-in Betreuungsbehörde (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.

Die Betreuungsbehörde mit ihren 24 Mitarbeitenden berät zu allen Angelegenheiten nach dem Betreuungsrecht und unterstützt das Betreuungsgericht, Familienangehörige, ehrenamtliche Betreuer/-innen sowie Berufsbetreuer/-innen. Darüber hinaus nimmt die Betreuungsbehörde die gesetzliche Aufgabe wahr, die betroffenen Bürgerinnen und Bürger während des Betreuungsverfahrens zu stärken und die Qualität der rechtlichen Betreuung zu sichern.


  • Sie unterstützen die Betreuungsgerichte im gerichtlichen Betreuungsverfahren mit der Beurteilung von Sachverhalten in Form eines Sozialberichts sowie der Gewinnung geeigneter Betreuer/-innen und Prüfung deren Eignung
  • die Beratung über die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer gesetzlichen Betreuung und über die Angebote der Unterstützung durch soziale Dienstleister sowie die Vermittlung anderer betreuungsvermeidender Hilfen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Sie unterstützen und begleiten ehrenamtliche Betreuer/-innen und Berufsbetreuer/-innen aktiv bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben
  • zu Ihren weiteren Aufgaben zählt die Mitarbeit im Team Gewinnung, Begleitung und Beratung von Berufsbetreuer/-innen sowie im Registrierungsverfahren
  • Sie führen im Bedarfsfall rechtliche Betreuungen

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


  • abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwirtschaft, Verwaltung oder mit einer vergleichbaren Qualifikation
  • Kenntnisse im neuen Betreuungsrecht und Sozialrecht sind wünschenswert, bevorzugt mit Erfahrung in der Führung rechtlicher Betreuungen
  • Kenntnisse über die Angebote sozialer Dienste in der Stadt Stuttgart sind von Vorteil
  • Beratungskompetenz und gute schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
  • Teamfähigkeit und Erfahrungen im kooperativen sowie interdisziplinären Arbeiten
  • Eigeninitiative, berufliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • vergünstigtes Mittagessen
View More