Praktikant / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für Bildverarbeitung

Jobbeschreibung
Unser Team KI und digitales Engineering des Fraunhofer IGCV beschäftigt sich mit der Erfassung von Messdaten und deren Aufbereitung sowie Nutzung zur Bewertung von Prozessen und Materialen im Umfeld der Produktion. Im Rahmen unserer Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten wurden eigene Hardware- und Softwarelösungen für Vision-Systeme und Inline-Monitoring entwickelt.
Für die automatisierte Qualitätskontrolle setzen Unternehmen immer häufiger auf Kamerasensoren verschiedenster Art. Unser Team entwickelt Teststände und Monitoring-Konzepte für Anwendungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil sowie industrielle Fertigung.
Wir suchen derzeit einen Praktikanten oder eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich Sensorik und Bildverarbeitungssoftware. Die Entwicklung liegt auf dem Schwerpunkt der Kamera- und Sensor-Technologie sowie daran anschließende Softwarebestandteile. Als Teil unseres Teams werden Sie Lösungen entwickeln und erforschen, die Unternehmen helfen, die Qualität ihrer Produkte sicherzustellen.

Ihre Aufgaben umfassen:

- Entwurf und Implementierung von Testständen für Kamera- und Sensor-Technologie

- Konstruktion mit CAD-Software

- Integration von Schnittstellen mit Standard-Protokollen (GigE Vision, CamLink)

- Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Testern


Sie bringen idealerweise mit:

- Laufendes Studium der (Ingenieurs-)Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik oder einer verwandten Disziplin

- Kenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache wie Python, C# oder C

- Grundlegende Kenntnisse in Konstruktion, idealerweise Erfahrung mit CAD-Software

- Begeisterung für die Arbeit an technischen Problemen und der Entwicklung von Lösungen.

- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit


Wir bieten Ihnen:

- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit modernen innovativen Technologien

- Eine flache Hierarchie und die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen

- Flexible Arbeitszeiten, die auf Ihr Studium abgestimmt sind.

- DIe Chance, in einem motivierten Team in der Forschung zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln


Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, senden Sie bitte Ihren Lebenslauf und ein Anschreiben an folgende Adresse:


Kontakt: Andreas Margraf

E-mail: [email protected]

View More